Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232 - KV32
DOI: 10.1055/s-0035-1569186

Therapie des kindlichen Glaukoms nach Kataraktoperation mittels 360 °Trabekulotomie

J Tatsios 1, N Torun 1, DJ Salchow 1
  • 1Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum, Berlin

Ziel: Eine Komplikation nach Kataraktoperation bei Kindern ist das Glaukom, dessen Behandlung schwierig sein kann. Wir untersuchten die Ergebnisse einer 360 ° Trabekulotomie bei Kindern mit medikamentös unzureichend eingestelltem Sekundärglaukom nach Kataraktoperation mit und ohne Kunstlinsenimplantation. Methode: In dieser Fallserie wurden 7 konsekutive Augen von 5 Kindern eingeschlossen, bei denen ein Sekundärglaukom nach Katarakt-Operation diagnostiziert wurde. Augeninnendruck (IOD) sowie Anzahl antiglaukomatöser Medikationen prä- und postoperativ waren primäre Erfolgskriterien. Korrigierter Visus sowie intra- und postoperative Komplikationen waren sekundäre Erfolgskriterien. (Aktuell werden zwei Trabekulotomien in dieser Woche durchgeführt, Ergebnisse liegen aufgrund dessen rudimentär vor und werden zum Kongress im Gesamten vorgetragen). Schlussfolgerung: Die 360 ° Trabekulotomie kann eine IOD-Senkung bei Kindern mit Glaukom nach Kataraktoperation und eine Reduktion der antiglaukomatösen Medikationen bewirken. Längere Beobachtungszeiträume und größere prospektive Studien sind notwendig um den Stellenwert dieser Operation in der Behandlung des Glaukoms nach Kataraktoperation bei Kindern zu bestimmen.