physiopraxis 2015; 13(09): 60-61
DOI: 10.1055/s-0035-1564478
physiospektrum
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Zu viel um die Ohren – Auswirkungen von Lärm

Mona Herz

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. September 2015 (online)

Umweltlärm steht nach Luftverschmutzung auf Platz zwei der krank machenden Umweltfaktoren – das verkündete vor vier Jahren die WHO. Denn dauerhafte Lärmeinwirkung beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sie kann auch krank machen und sich negativ auf Genesungsprozesse auswirken.