Zeitschrift für Komplementärmedizin 2015; 07(04): 14-18
DOI: 10.1055/s-0035-1563680
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Fallberichte: Mikrobiologische Therapie

Die Mikrobiota und ihr Einfluss auf das Immunsystem rücken immer mehr in den therapeutischen Fokus, v. a. bei Beschwerden des Verdauungstrakts, aber auch bei rezidivierenden Infekten — Mit der Mikrobiologischen Therapie als empirisch belegtem Verfahren können gute Therapieerfolge resultieren
Michael Schreiber
,
Susanne Schnitzer
,
Rainer Schmidt
,
Ulrich Woestmann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. September 2015 (online)

Zusammenfassung

Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen, auf wie vielfältige Weise die Mikrobiota im Darm das Immunsystem beeinflussen kann. Bei aus dem Gleichgewicht geratener –Mikroflora können verschiedenste Beschwerden resultieren, z. B. des Verdauungstrakts, aber auch rezidivierende Infekte. Die Kasuistiken erfahrener Ärzte zeigen die Möglichkeiten und Erfolgsaussichten einer Mikrobiologischen Therapie bei Beschwerden wie rezidivierende Harnwegsinfekte, MRSA, Kopfschmerz und Migräne auf.