Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1563216
Kommunale Gesundheitsförderung in Bayern: Ergebnisse aus dem Modellprojekt „Gesunder Landkreis – Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung“
Einleitung: An dem Modellprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege haben acht Gesundheitsämter teilgenommen. In einem integrierten Ansatz wurden die Themen Gesundheitskonferenzen, Gesundheitsberichte, Vernetzung, Projektentwicklung und die Initiierung Runder Tische berücksichtigt. Das Ziel war eine systematische und qualitative Gesundheitsförderung in Gemeinden zu initiieren. Methode: Die Qualitätssicherung und Steuerung des Modellprojekts wurden auf drei Arten erreicht:
-
Kontinuierliche Beratung und Qualifizierung der Gesundheitsämter (Themen u.a. Netzwerkarbeit, Selbstevaluationsmethoden: Goal Attainment Scaling (GAS) und Peer-Begutachtung).
-
Steuerungstreffen: Abstimmung der Gesamtevaluation und des Projektprozesses mit den acht Gesundheitsämtern.
-
Gesamtevaluation: Befragung mittels Fragebögen zu vier Messzeitpunkten (t0-t3).
Die Themen des integrierten Ansatzes wurden im Rahmen dieser Befragungen operationalisiert, um Qualität und Arbeitsweisen sichtbar zu machen. Ergebnisse: In zwei Jahren Projektlaufzeit, konnte in 24 Gemeinden kommunale Gesundheitsförderung realisiert werden. Überwiegend wurden Runde Tische zur Gesundheitsförderung installiert. Ausgewählte Gesundheitsprojekte sind mindestens einmal mittels Goal Attainment Scaling und einer Peer-Begutachtung evaluiert worden. Der Grad der Partizipation der Zielgruppen bei der Realisierung von Gesundheitsprojekten hat über die Projektlaufzeit zugenommen. Alle acht Gesundheitsämter haben am Ende der Projektlaufzeit Gesundheitsberichte erstellt. In Dreien gab es eine kommunale Gesundheitskonferenz. Diskussion: Durch die kontinuierliche Begleitung und Qualifizierung konnte die Qualitätsentwicklung systematisch gefördert werden: Die Evaluationsmethoden (GAS und Peer-Begutachtung) wurden im Rahmen der projekttreffen trainiert. Zugleich zeigte sich, dass die Praxistauglichkeit durch den hohen methodischen Aufwand eingeschränkt ist. Die Steuerungstreffen haben dazu beigetragen die Projektinhalte abzustimmen und dem Modellprojekt einen roten Faden zu geben. Die gemeinsame Abstimmung der Evaluationskategorien hat die Akzeptanz für deren Durchführung erhöht.