Gesundheitswesen 2015; 77 - A242
DOI: 10.1055/s-0035-1563198

Suizide in Bayern

M Wolfersdorf 1
  • 1Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Im Jahr 2013 verstarben in Deutschland 10 076 Menschen durch Suizid; in Bayern waren es 1 727 Suizide, was einer Suizidrate von 13,7 je 100 000 Einwohner entspricht. Die WHO hatte 2014 in ihrem Paper „Preventing suicide – a global imperative“ für 2012 weltweit (WHO erfasste Länder) 804 000 Suizide und eine Suizidrate von 11,4 (Männer 15,0, Frauen 8,0) angegeben. Neben allgemeinen Risikofaktoren wie Krieg und Katastrophen, Erfahrung von Missbrauch und Gewalt stehen individuelle wie psychische Erkrankung, frühere Suizidversuche, Alkoholmissbrauch, aber auch finanziell existentielle Bedrohung, konflikthafte Beziehungen und familiäre Modelle für Suizid. Die Suizidraten 2013 in Bayern sind in den verschiedenen Regionen unterschiedlich: am höchsten in Niederbayern 15,8 und Schwaben 14,5; am niedrigsten in Unterfranken 12,0 und Oberfranken 13,4. Nimmt man den 5-Jahresmittelwert 2008 – 2012 (wie in der bayer. Statistik üblich), dann beträgt die SR für Bayern 14,0 und die beiden Regionen mit den höchsten Suizidraten 2008 – 2012 sind Schweinfurt (21,1) und Kempten i. Allgäu (24,2). Belastbare Erklärungen für diese Schwankungen liegen nicht vor.