RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1562958
Evaluation der Novellierung des Kindertagesförderungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KiföG M-V) durch das Projekt „Summative Evaluation KiföG M-V“: Ergebnistransfer in die Grundschule? Ergebnisse einer schriftlichen Befragung des Kita-Leitungspersonals
Hintergrund: Das KiföG M-V möchte die Chancengleichheit von Kindern zum Zeitpunkt des Schuleintritts fördern: jährlich und über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren sollen sich alle 3- bis 6-Jährigen aus Kitas in sozial benachteiligten Regionen an der Durchführung des „Dortmunder Entwicklungsscreenings für den Kindergarten (DESK 3 – 6)“ beteiligen. Identifizierten motorischen, sprachlich-kognitiven und sozialen Entwicklungsgefährdungen soll durch eine gezielte individuelle Förderung (GIF) entgegengewirkt werden. Das Evaluationsprojekt analysiert DESK-Daten, vergleicht diese in ausgewählten Landkreisen mit Daten der Schuleingangsuntersuchung und führt schriftliche Befragungen des Kita-Leitungspersonals durch. Das Kita-Leitungspersonal wird u.a. zur Akzeptanz des DESK, aber auch dazu befragt, wie es die Möglichkeit einschätzt, dass Grundschulen die Ergebnisse aus Entwicklungsdokumentationen ((a) DESK und (b) Portfolio) weiterführend nutzen. Methodik: Das Kita-Leitungspersonal sollte einschätzen, ob Grundschulen im Einzugsbereich der eigenen Kita am Erhalt von (a) DESK-Ergebnissen bzw. (b) Portfolio-Dokumentationen interessiert sind (1 =„gar nicht“, 2 =„kaum“, 3 =„mittelmäßig“, 4 =„ziemlich“, 5 =„außerordentlich“). Der Unterschied des Ratings (a) vs. (b) wurde auf statistische Signifikanz (Ein-Stichproben-T-Test) und praktische Bedeutsamkeit (Cohen's d) analysiert. An der Befragung beteiligte sich das Leitungspersonal aus 106 Kitas (Response: 95,4%). Ergebnisse: 98,9% der Befragten teilen mit, dass DESK werde von den Eltern akzeptiert. 93,6% der Befragten geben an, dass die DESK-Ergebnisse in mindestens einem Elterngespräch besprochen werden. Aus Sicht des Kita-Leitungspersonals wird das Interesse von Grundschulen zum Erhalt von DESK-Ergebnissen als gering wahrgenommen (Mittelwert (M)= 2,33). Statistisch signifikant und praktisch bedeutsam niedriger stuft das Kita-Leitungspersonal das Interesse von Grundschulen am Erhalt entwickelter Portfolios ein (M = 1,71; p < 0,01; Cohen's d = 0,53). Diskussion: Aus Kitaleitungs-Sicht scheint das Interesse von Grundschulen an Entwicklungsdokumentationen gering ausgeprägt zu sein. Zukünftig sollten die Bedarfe für Entwicklungsdokumentationen aus Grundschul-Sicht und die konkreten Inhalte von Kooperationsvereinbarungen zwischen Kita und Grundschule analysiert werden.
Referenzen beim Verfasser