Z Gastroenterol 2015; 53 - KG160
DOI: 10.1055/s-0035-1559186

Unterschiede der Effizienz interferonfreier Therapien der chronischen Hepatitis C bei schwierigster Behandlungskohorte mit Leberzirrhose Child A-B und post-LTX

K Stein 1, N Steinebrunner 2, P Malfertheiner 1, A Pathil-Warth 2
  • 1Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Universitätsklinikum Magdeburg, Magdeburg, Deutschland
  • 2Medizinische Klinik IV, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Einleitung: Mit der Zulassung direkt antiviraler Medikamente für die HCV-Therapie seit 2/2014 fehlten dem Behandler initial Daten zum Therapieerfolg bei Patienten mit fortgeschrittener Zirrhose, erfolglosen Vortherapien, prä- und post-LTX. Hier werden die ersten klinischen Erfahrungen mit interferonfreien Therapieregimen zweier Transplantationszentren vorgestellt.

Methoden: Retrospektive Analyse klinischer Daten von vorbehandelten sowie therapienaiven Patienten mit Leberzirrhose Child A-B aufgrund einer chronischen Hepatitis C GT 1 – 6. Es wurden folgende Therapieregime eingesetzt: A- Sofosbuvir+ Ribavirin (SOF/R), B- Sofosbuvir+ Simeprevir (SOF/SMV), C- Sofosbuvir+ Daclatasvir (SOF/DCV), D- Sofosbuvir/Ledipasvir (SOF/LDV). Die Therapiedauer betrug 12 oder 24 Wochen. Die HCV-RNA wurde 4-wöchentlich nach Therapiebeginn und 4, 12, 24 Wochen nach Therapieende gemessen.

Ergebnisse: Es wurden 68 Patienten (m:49; w:19) mit einer Leberzirrhose CPS 5 – 9 Punkte therapiert, davon 6 Pat nach Lebertransplantation. Der Fibroscan betrug im Mittel 26,8 KPa, 63% hatten eine erfolglose Vortherapie, bei der Mehrheit (57%) waren die Thrombozyten < 100/nl. GT 1 überwog mit 71%, GT3: 18%, GT2: 4%, GT4 – 6: 7%. Das Therapieansprechen betrug 100%, keine Therapie wurde aufgrund von Nebenwirkungen abgebrochen. Der anhaltende Therapieerfolg (SVR12) war bei 51 Pat. bereits messbar und betrug 73% insgesamt. Auffällige Unterschiede zeigten die Regime im SVR12: A- 55%, B- 70%, C- 94% und D- 100% im SVR4.

Schlussfolgerung: Die interferonfreien Therapieoptionen sind auch für Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose gut verträglich und zeigen eine bessere Heilungsrate als bisherige Therapien, wobei die Kombination zweier direkt antiviraler Medikamente der SOF/R-Kombination überlegen zu sein scheint. Die erreichten Erfolgsraten unserer Kohorte unterscheiden sich von den bekannten Studiendaten der Phase II, da in unserer klinischen Praxis meist Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose behandelt wurden.