Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1559026
Darstellung einer Gallengangsstenose mittels Doppelballonassistierter 7 French Cholangioskopiesonde (Polydiagnost)
Einleitung: Die Doppel-Ballon assistierte, endoskopische retrograde Cholangiopankreatografie (DB-ERCP) ist ein effektives Verfahren für die Behandlung von Gallengangserkrankungen bei Patienten mit veränderter gastrointestinaler Anatomie als Folge von abdominellen chirurgischen Eingriffen. Eine Cholangioskopie während der DB ERCP ist ein neues vielversprechendes Verfahren, um das Gallengangslumen direkt darzustellen. Dieses Verfahren ermöglicht unter anderem eine optisch gesteuerte Biopsie von Gallengangsstenosen.
Material und Methoden: Hierfür wird eine Cholangioskopiesonde (8 French, 185 cm lang, „Polydiagnost“ Freiburg, Germany) durch den Arbeitskanal eines DB-Enteroskops (ENT580; Fujinon, Osaka, Japan) eingebracht.
Ergebnisse: Im konkreten Beispiel erfolgte eine DB-ERCP bei einem 79-jährigen Patienten, der auf Grund eins Magenkarzinoms eine Gastrektomie mit Roux Y Rekonstruktion bekommen hatte. Da der Patient im Verlauf eine Gallengangsstenose entwickelt hatte, erfolgte die Einlage eines biliären Metallstents. Bei Verschluss dieser Endoprothese und konsekutiver Cholangitis erfolgte seitdem eine Therapie mit regelmäßig zu wechselnden Plastikprothesen. Im Rahmen einer dieser endoskopischen Interventionen erfolgte die Darstellung und Biopsie der Stenose. Hierbei handelt es sich um eine Kompressionsstenose. Es zeigten sich keine Kompliaktionen.
Schlussfolgerung: eine Cholangioskopie während der DB-ERCP ist ein vielversprechenden Verfahren zur direkten duktalen Visualisierung der Gallenwege in Patienten mit alterierten Anatomie in Rahmen einem postoperativen Setting.
Diagnostische und therapeutische Enteroskopie
Freitag, 18.09.2015/15:00 – 16:30/Mehrzweckfläche 1