Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1558607
Erfolgreicher Einsatz der VeraFlo-Instillationstherapie bei einem therapierefraktären, superinfizierten Gamaschenulkus – eine innovative Option in der Behandlung chronischer Ulcera cruris?
Inerte, superinfizierte chronische Ulzera an den Unterschenkeln von Patienten mit unterschiedlichen Komorbiditäten und vielfachen ätiologischen Grundlagen sind eine große Herausforderung im dermatologischen/dermatochirurgischen Alltag.
Wir stellen den Behandlungsverlauf bei einem 37-jährigen drogenabhängigen Patienten mit einem superinfizierten Gamaschenulkus am linken Unterschenkel vor, bei welchem zuvor diverse ambulante Therapieversuche mit konventionellen Methoden der Wundbehandlung zu keiner Befundbesserung führten. Erschwerend kam eine bakterielle Besiedelung des Ulkus mit multiresistenten Pseudomonas aeruginosa, Corynebacterien sowie Peptostreptokokken hinzu. Insgesamt wurde über eine Dauer von 10 Tagen einer VeraFlo- Instillationsbehandlung durchgeführt. In dieser Zeit erfolgten insgesamt 3 Wechsel des Vakuumsystems. Als Spülflüssigkeit verwendeten wir 0,02%ige Polyhexanid-Lösung (Lavasept®), wobei die Wunde alle 2 Stunden für 20 Minuten gespült wurde. Der angelegte Sog betrug 125 mmHg. Im Rahmen eines jeden Wechsels des Vakuumverbandes wurden chirurgische Debridements durchgeführt und bakterielle Wundabstriche entnommen. Nach zehn Tagen VeraFlo-Instillationstherapie zeigte sich ein saftig granulierendes Wundbett ohne Hinweise auf Reste eines Biofilms oder von Fibrinbelägen, so dass die Wunde einer großflächigen Meshgraft-Transplantation zugeführt werden konnte. Die VeraFlo Instillationstherapie als Kombination der konventionellen V.A.C. Therapie mit der Instillation antiseptischer Substanzen wird zunehmend in der Behandlung chronischer oder akuter superinfizierter Wunden eingesetzt. Die bisherigen Einsatzgebiete umfassen schwerpunktmäßig unfallchirurgisch-orthopädische Indikationen, nur wenig ist bisher bekannt über den Einsatz der Instillationstherapie bei dermatologischen Indikationen. Der vorgestellte Fall beschreibt daher den erfolgreichen Einsatz der VeraFlo-Instillationstherapie als effektive Behandlungsmethode bei einem lange bestehenden großflächigem Gamaschenulkus des Unterschenkels mit Besiedelung durch multiresistente Erreger, welches innerhalb von 10 Tagen einer Meshgraft-Transplantation zugeführt werden konnte.