Aktuelle Dermatologie 2015; 41 - A6
DOI: 10.1055/s-0035-1558575

Optimierte Körperformung mittels Liposuktion und nicht-invasiven Verfahren

K Feise 1, G Sattler 1
  • 1Rosenpark Klinik, Darmstadt

Fragestellung: Welche Methoden zur operativen und nicht-operativen Verschlankung gibt es, welche Risiken sind damit verbunden und wie effektiv sind diese Maßnahmen?

Methoden: Die Arbeit stellt diese Methoden vor, ordnet sie und analysiert die Vor- und Nachteile sowie ihre Effektivität anhand einer Literaturrecherche und persönlicher Erfahrungen der Autoren.

Ergebnisse: Die Fettgewebsreduktion als Maßnahme zur Körperkonturierung ist ein weit verbreiteter Wunsch von vielen Patienten. Die Fettabsaugung hat sich hierbei als die effektivste Methode bewährt. Wichtig waren hierbei die Fortentwicklungen der Technik der traditionellen Liposuktion wie zum Beispiel die Durchführung in Lokaltumeszenzanästhesie und mittels vibrationsassistierter Absaugung. In der Hand eines geübten Operateurs hat dieser Eingriff somit heute ein sehr niedriges Risikoprofil. Ein häufig unterschätzter Aspekt ist die bei korrekter Ausführung eintretende Bindegewebsstraffung.

Zusatzverfahren wie Laser-, Radiofrequenz-, Wasserstrahl- oder Ultraschall-assistierte Liposuktionen könnten ihre Überlegenheit im Vergleich zur vibrationsassistierten Liposuktion in Studien bisher nicht beweisen. Nachteilig sind die zusätzlichen Kosten solcher Verfahren.

In den letzten Jahren wurden viele Alternativverfahren im nicht-invasiven Bereich auf den Markt gebracht: Kryolipolyse, Injektionslipolyse, Ultraschall, Radiofrequenz, Low Level Laser. Deutlich kürzere bis gar keine Ausfallzeiten zeichnen diese Verfahren aus. Es muss jedoch festgehalten werden, dass die Effektivität nicht mit der einer Liposuktion zu vergleichen ist.

Schlussfolgerung: Die vibrationsassistierte Liposuktion in Tumeszenzlokalanästhesie ist die effektivste Methode zur Fettreduktion. Sie sollte stets durch einen erfahrenen Arzt vorgenommenen werden. Nichtoperative Techniken kommen bisher noch nicht an die Effektivität dieser Methode heran. Es bleibt abzuwarten wie diese Alternativmethoden durch Weiterentwicklung der Geräte und Kombination von verschiedenen Verfahren verbessert werden können.