RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1558145
Verfahren in der Geburtshilfe. Die Sectio als Ausnahme – Geburtshilfe vor 50 Jahren (1965)
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. November 2015 (online)
„Bis Ende der 50er Jahre war die Geburtshilfe noch überwiegend von geburtsmechanischem Denken bestimmt. Die Sectio wurde nur bei absoluter Unvermeidbarkeit als ultima ratio akzeptiert. Hinter dem Ziel der Spontangeburt um jeden Preis traten andere Gesichtspunkte zurück, wie Geburtsdauer, Belastung der Kreißenden oder potentielle Gefahren für das Kind. Für letztere gab es ohnehin nur wenige Kriterien […]. In den 60er Jahren setzte dann eine Revolution im geburtshilflichen Denken und Handeln ein […]“, so charakterisiert Schmidt-Matthiesen 1988 in seinen Lebenserinnerungen die Geburtshilfe der 1950er- und frühen 1960er-Jahre in Deutschland. Dazu ergänzend Bickenbach in seiner Eröffnungsrede im Oktober 1964 auf dem 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe: „[…] Der Geburtshelfer hat bei allen Überlegungen und Handlungen seit jeher an zwei Menschenleben zu denken, an die Mutter und das Kind. In der Vergangenheit ist daraus nicht selten eine Konkurrenz der Pflichten geworden, die oft zu Ungunsten des Kindes entschieden wurde und zum Verlust des Kindes führte. Die heutige Geburtshilfe ist nur noch selten vor derartige Entscheidungen gestellt […]“ (Bickenbach [1], zit. [2]).
Vor 1965, vor 50 Jahren, kamen zu Zeiten des sog. Babybooms in beiden Teilen Deutschland zusammen insgesamt 1,325 Mio. Kinder zur Welt und damit fast doppelt so viele wie derzeit. Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 715 000 Kinder lebend geboren. 2015 wird, im Vergleich zum Vorjahr, eine noch etwas höhere Geburtenrate aufgrund des derzeit relativ hohen Anteils von Frauen zwischen 28 und 35 Jahren und der steigenden Zuwandererzahlen erwartet [3]. Die Geburtshilfe hat sich in den letzten Jahrzehnten entscheidend verändert. Nicht nur, dass sie zur Geburts- bzw. Perinatalmedizin geworden ist und sich in ihrer Zielrichtung verändert hat, trug dazu bei, sondern auch gesellschaftliche, soziale und medizinische Entwicklungen. Derzeit werden national und international vor allem die weltweit steigenden Sectioraten und deren Folgen diskutiert [4], [5].
-
Literatur
- 1 Bickenbach W. Die Erhaltung kindlichen Lebens in Schwangerschaft und Geburt. In: Ludwig H, Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Reden. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag; 1999: 252
- 2 Ludwig H. Meilensteine auf dem Weg zu einer perinatalen Medizin. Der Gynäkologe 2010; 43 (Suppl. 01) 102-105
- 3 Statistisches Bundesamt/Destatis 2015. Geburtenentwicklung in Deutschland.. Online: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Geburten/Geburten.html Stand: 29.08.2015
- 4 Schild RL. Steigende Sectioraten – Risiko oder Segen?. Geburtsh Frauenheilk 2015; 75: 661-663
- 5 The Economist. Childbirth: Caesarʼs legions.. Online: http://www.economist.com/news/international/21660974-global-rise-caesarean-sections-being-driven-not-medical-necessity?frsc=dg%257Cd Stand: 25.08.2015
- 6 Zielske F, Tietze KW, Lidgar P et al. Geburtshilfliche Jahresstatistik 1965. Universitäts-Frauenklinik der Freien Universität Berlin, Hrsg. 1966; 1 – 64.
- 7 Hauptbuch. Geburten der Charité-Frauenklinik 1965 (2 Bände). Archiv der Humboldt-Universität zu Berlin.
- 8 BQS. Jahresauswertung 2014. Geburtshilfe. Berlin Gesamt (im Auftrag des Qualitätsbüros Berlin). Göttingen; 2015: 1-174
- 9 David M, Ebert AD. Die Forzepsentbindung: einige medizinhistorische Anmerkungen zu einem aussterbenden Geburtsmodus. Geburtsh Frauenheilk 2013; 73: 863-865
- 10 Myolonas I, Friese K. Indikationen, Vorzüge und Risiken einer elektiven Kaiserschnittoperation. Dtsch Arztebl Int 2015; 112: 489-495
- 11 Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Säuglings-, Perinatal- und Müttersterblichkeit.. Online: http://www.bib-demografie.de/DE/ZahlenundFakten/08/Abbildungen/abbildungen_node.html%23doc3073056bodyText4 Stand: 31.08.2015
- 12 Ortlepp R. Zur Frage der geburtshilflichen Operationen an einer kleinen Klinik. Geburtsh Frauenheilk 1965; 25: 341-347
- 13 Kreibich H. Über die fetale Indikation zur Schnittentbindung. Zentralbl Gynakol 1965; 87: 665-670
- 14 Kraatz H. Die moderne Medizin und die Frauenheilkunde. Abhandlung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Klasse für Medizin, Jahrgang 1966, Nummer 3: Internationaler Kongress für Geburtshilfe und Gynäkologie, Berlin, vom 31. Mai bis 04. Juni 1965. Kraatz H, Hrsg. Berlin: Akademieverlag; 1966: 23-34
- 15 Schmidt-Matthiesen H. Wandlungen. Die Entwicklung der Gynäkologie von 1948 bis 1988. Eine kritische Bilanz. München, Wien, Baltimore: Urban und Schwarzenberg; 1988