Z Gastroenterol 2003; 41 - P34
DOI: 10.1055/s-0035-1555236

Intestinale Epithelzellen exprimieren funktionelle Interleukin-8 Rezeptoren

A Sturm 1, A Hotz 1, H Harder-d'Heureuse 1, B Wiedenmann 1, A Dignass 1
  • 1Charité – Campus Virchow Klinikum, Berlin

Einleitung: Interleukin-8 (IL-8) ist ein chemotaktisches Zytokin, das eine wichtige Rolle in der Rekrutierung und Aktivierung von Neutrophilen in der intestinalen Mukosa spielt. Es konnte kürzlich gezeigt werden, dass intestinale Epithelzellen IL-8 produzieren. Wir wollten daher untersuchen, ob intestinale Epithelzellen IL-8 Rezeptoren exprimieren und ob diese Rezeptoren funktionelle Eigenschaften von IL-8 auf intestinale Epithelzellen vermitteln.

Methodik: Die Expression der IL-8 Rezeptoren CXCR1 und CXCR2 in der humanen Epithelzelllinie Caco-2 und HT-29 wurde mithilfe von RT-PCR und Durchflusszytometrie untersucht. Die Zellproliferation wurde mit einem colorimetrischen MTT Assay in Caco-2 und HT-29 Zellen gemessen und der Effekt von IL-8 auf die Restitution intestinaler Epithelzellen in einem etablierten Migrationsmodell bestimmt.

Ergebnisse: Sowohl in Caco-2 als auch in HT-29 Zellen konnte die Expression des IL-8 Rezeptors CXCR1 durch RT-PCR auf mRNA und durchflusszytometrisch auf Proteinebene gezeigt werden konnte. Im Gegensatz hierzu exprimierten weder Caco-2 noch HT-29 Zellen CXCR2 mRNA oder Protein. Während IL-8 die Proliferation intestinaler Epithelzellen auch in supraphysiologischen Konzentrationen bis 100 ng/ml nicht moduliert, steigert IL-8 dosisabhängig die Migration von Caco-2 und HT-29 Zellen. Die Behandlung von Caco-2 und HT-29 Zellen mit IL-8 bewirkte keine Veränderung aktiver oder latenter TGF-β Spiegel. Neutralisierende TGF-β Antikörper hatten keinen Einfluss auf die durch IL-8 bewirkte Stimulation der intestinalen Restitution, wodurch belegt ist, das IL-8 die epitheliale Restitution durch einen TGF-β unabhängigen Mechanismus moduliert.

Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigen, dass funktionelle IL-8 Rezeptoren in intestinalen Epithelzellen exprimiert werden. Neben den bekannten Effekten von IL-8 auf neutrophile Granulozyten verfügt IL-8 über funktionelle Eigenschaften die relevant für die Modulation intestinaler Entzündungs- und Wundheilungsvorgänge sind.