Rofo 2015; 187 - WS306_3
DOI: 10.1055/s-0035-1550905

Abdominelle und mesenteriale Lymphknoten – ein differentialdiagnostisches Potpourri

C Niessen 1, P Schreyer 2
  • 1Universitätsklinikum Regensburg, Roentgendiagnostik, Regensburg
  • 2Universitätsklinikum Regensburg, Radiologie, Regensburg

Kurzfassung:

Abdominelle Lymphknotenvergrößerungen sind häufig im klinisch-radiologischen Alltag. Trotz signifikanter Verbesserungen auf dem Gebiet der abdominellen CT-Bildgebung bleibt die Beurteilung der Bedeutung abdomineller Lymphknotenvergrößerungen bzw. peritonealer Pathologien eine Herausforderung. Ziel dieses Vortrags ist es einen Überblick über die peritoneale bzw. lymphatische Anatomie des Abdomens zu geben, Grenzen des normalen und Anfänge des Pathologischen einzugrenzen und einen Überblick über Ursachen und Bedeutung abdomineller und mesenterialer Lymphadenopathien zu geben.

Lernziele:

  • verbessertes Verständnis der peritonealen Anatomie sowie des abdominellen, lymphatischen Systems

  • Verständnis von Ursachen und Bedeutung peritonealer oder lymphatischer Veränderungen

  • Überblick über Erkrankungen des Peritoneums

  • Überblick über Ursachen der abdominellen Lymphadenopathie