Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1550446
Einfluss des Oncotype DX- Multigen-Testes bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom auf die Therapieentscheidung
Einleitung/Zielsetzung: Eine zunehmende Anzahl von Patientinnen mit einem primären Mammakarzinom entscheidet sich für die Hinzunahme eines Multigen-Testes zur Entscheidung über die Systemtherapie. Analysiert wird u.a. die tatsächlich durchgeführte Therapie von Patientinnen mit Luminal B oder nodal positiven Hormonrezeptor-positiven Tumoren nach Durchführung des Oncotype DX Multigen-Tests.
Material & Methoden: In einem Zeitraum von 2012 bis 2014 wurden in der Frauenklinik am Rotkreuzklinikum München 2411 Patientinnen mit primärem Mammakarzinom behandelt. Bei insgesamt 225 Patientinnen wurde die Durchführung des Oncotype DX Testes außerhalb von Studien in die Therapieentscheidung mit einbezogen.
Ergebnisse: Das mediane Alter der Patientinnen betrug 59 Jahre, 71 Pat. (31,6%) waren prämenopausal, 154 (68,4%) postmenopausal. 96,4% der Pat. (n = 217) hatten G1 und G2 Tumoren, bei 64,4% der Pat. (n = 145) lag ein negativer Nodalstatus, bei 33,8% (n = 76) ein positiver Nodalstatus vor, 4 Pat. (1,8%) wiesen Mikrometastasen im Sentinellymphknoten auf. Definiert man in der Gruppe der nodal-negativen Patientinnen mit G1-und G2- Tumoren (n = 140) diejenigen Karzinome als „ Luminal B“, bei denen ein Ki67-Wert von ≥20% und/oder ein PR-Status < 20% vorliegt (n = 79), so entschieden sich 59,5% dieser Patientinnen (n = 47) nach Durchführung eines Oncotype DX- Multigen-Tests und Vorliegen eines low- oder intermediate Recurrence Scores für eine alleinige endokrine Therapie. Bei 35,4% (n = 28) der Patientinnen wurde eine Chemotherapie durchgeführt, 5,1% (n = 4) lehnten eine Systemtherapie insgesamt ab. Von 76 Patientinnen mit einem positiven Nodalstatus entschieden sich 67,1% (n = 51) gegen eine Polychemotherapie und für eine alleinige endokrine Therapie. Von diesen 51 Patientinnen wiesen 78% (n = 40) einen RS < 18 und 100% einen RS < 25 auf.
Zusammenfassung: Eine relevante Anzahl von Pat. mit Luminal B- oder nodal positiven Tumoren entscheidet sich unter Hinzunahme des Oncotype DX- Testes zusätzlich zu den klassischen tumorbiologischen Faktoren gegen eine Systemchemotherapie und für eine alleinig endokrine Therapie.