RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2015; 02(03): 198-199
DOI: 10.1055/s-0035-1547178
DOI: 10.1055/s-0035-1547178
Diskussion
Periphere Venen - Verletzung des Nervus saphenus beim Varizenstripping
Zur chirurgischen Therapie einer Varikose der V. saphena magna stehen verschiedene Stripping-Techniken zur Verfügung. Eine der häufigsten Komplikationen stellt hierbei die iatrogene Verletzung des Nervus saphenus dar, der den medialen Ober-und Unterschenkel sensibel innerviert. Die polnische Arbeitsgruppe hat untersucht, mit welcher Häufigkeit Nervenverletzungen bei verschiedenen Stripping-Verfahren auftreten.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. August 2015 (online)

Hinsichtlich der Irritation des Nervus saphenus, so die Schlussfolgerung der Autoren, stellt das distale operative Vorgehen mit Anwendung des Invaginations-Verfahrens die schonendste Varizenstripping-Technik dar. Die nach dieser Behandlung beobachteten passageren Störungen der Nervenleitfähigkeit führen Jaworucka-Kaczorowska et al. hauptsächlich auf operationsbedingte mechanische und inflammatorische Irritationen des Nervs zurück.