physioscience 2015; 11(01): 21-30
DOI: 10.1055/s-0034-1398904
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Auswirkungen von Slackline-Training auf die Gleichgewichtsfähigkeit von gesunden Erwachsenen[1]

Effects of Slackline Training on the Balance Ability of Healthy Adults
A. Fehrenbach
1   Hochschule für Gesundheit, Bochum
,
D. Marks
2   Physiotherapie, Rehaklinik Zihlschlacht, Schweiz
,
C. Grüneberg
3   Leiter des Studienbereichs Physiotherapie, Hochschule für Gesundheit, Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

25 July 2014

07 November 2014

Publication Date:
17 February 2015 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Slackline ist ein dehnbares, zwischen 2 Fixpunkten aufgespanntes Kunstfaserband, das zum Balancieren genutzt wird. Sie dient zunehmend als Trainingsgerät in Sportbereichen und als Therapiegerät, besonders zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit.

Ziel: Dieser Review untersuchte, ob ein Slackline-Training die Gleichgewichtsfähigkeit bei gesunden Erwachsenen verbessert.

Methode: In den Datenbanken Cochrane (alle Databases), PubMed, Cinahl, Medpilot und PEDro sowie SPORTDiscus, virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaften und Bundesinstitut für Sportwissenschaften (BISp) wurde eine systematische Recherche durchgeführt. Alle bis Januar 2014 dort registrierten Artikel wurden berücksichtigt. Eingeschlossen wurden alle RCT und CCT, die die Effekte des Slackline-Trainings auf die Gleichgewichtsfähigkeit untersuchten.

Ergebnisse: 9 Studien erfüllten die Einschlusskriterien. Die Qualität lag bei 3 – 7 Punkten auf der PEDro-Skala. Die Arbeiten kamen zu heterogenen Ergebnissen bezüglich der Auswirkung von Slackline-Training auf die Gleichgewichtsfähigkeit. 3 Studien fanden keine signifikanten Auswirkungen. Die anderen Studien zeigten in mindestens einem Aspekt der gemessenen Gleichgewichtsfähigkeit signifikante Verbesserungen (p < 0,05) der Slackline- im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Schlussfolgerung: Die aktuelle Studienlage kann nicht eindeutig belegen, ob Slackline-Training die Gleichgewichtsfähigkeit verbessert.

Abstract

Background: A slackline is an elastic synthetic fibre tie stretched between two anchor points, which is used for balancing. It serves increasingly as training device in several sport disciplines and as therapy device, especially to improve the balance ability.

Objective: This review investigated whether slackline training improves the balance ability in healthy adults.

Method: A systematic research was performed in the following databases: Cochrane (all databases), PubMed, Cinahl, Medpilot, PEDro, SPORTDiscus, “virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaften” and “Bundesinstitut für Sportwissenschaften (BISp)”. All articles registered in these databases until January 2014 were considered and all RCT and CCT investigating the effects of slackline training on the balance ability were included.

Results: Nine studies met the inclusion criteria. Their quality achieved 3 – 7 points on the PEDro scale. The studies produced heterogeneous results regarding the effect of slackline training on the balance ability. 3 studiews found no significant effects. The other studies showed significant improvements (p < 0.05) of the slackline group in comparison to the control group in at least one aspect of the measured balance ability.

Conclusion: The current studies cannot clearly prove whether slackline training improves the balance ability.

1 Die Arbeit wurde im Rahmen einer Hausarbeit an der Hochschule für Gesundheit in Bochum verfasst.