RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2014; 9(S 01): 28-33
DOI: 10.1055/s-0034-1396953
DOI: 10.1055/s-0034-1396953
Praxis
Mit hochdosierten Probiotika gegen Missverhältnisse in der Darmflora
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Januar 2015 (online)

Summary
Die intestinale Ökobilanz ist ein wichtiges Hilfsmittel, um die Funktionalität der Darmflora zu beurteilen. Sie ermöglicht Rückschlüsse auf mögliche Erkrankungen. Dysbiosen mit Veränderungen der Darmschleimhaut können zur Autointoxikation und zu verschiedenen z. T. nicht mit dem Darm assoziierten Krankheitsbildern führen. Entsprechend der intestinalen Ökobilanz und unter Berücksichtigung des Alters und der individuellen Lebensgewohnheiten des Patienten lässt sich die Therapie ableiten.