Aktuelle Dermatologie 2014; 40(10): 390
DOI: 10.1055/s-0034-1394336
Derma-Fokus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Basalzellkarzinom – Dermatoskopie auch in der Nachbeobachtung sinnvoll?

Rezensent(en):
Elke Ruchalla
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Oktober 2014 (online)

Bei superfiziellen Basalzellkarzinomen werden zunehmend nicht-ablative Verfahren wie Imiquimod oder fotodynamische Therapien eingesetzt. Nach der Behandlung stellt sich dann oft die Frage nach verbliebenen Tumorresten. Die Dermatoskopie hat sich bereits als wertvolles Instrument zur Diagnose der ursprünglichen Karzinome erwiesen, zu ihrer Wertigkeit bei der Nachbeobachtung ist aber bislang wenig bekannt. Eine europäische Gruppe stellt Daten dazu vor.
Br J Dermatol 2014; 170: 809–815