RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1392400
Studiengang für Medizintechnische Wissenschaften – ein erster Erfahrungsbericht
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. September 2015 (online)

Eine Akademisierung in den Gesundheitsberufen wird in den letzten Jahren von Fach- und Berufsverbänden immer stärker gefordert. Allein das Land Baden-Württemberg möchte bis zum Wintersemester 2016 bis zu 570 neue Studienplätze im Gesundheitsbereich anbieten [1]. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) mit dem Standort Heidenheim gibt es bereits 3 Studiengänge in dieser Fachrichtung. Seit dem Wintersemester 2013 wird der Studiengang Medizintechnische Wissenschaften angeboten. Dieser Studiengang richtet sich an Medizinisch-Technische Assistenten aus allen Funktionsbereichen sowie an Operationstechnische Assistenten. Ich berichte in diesem Artikel über das Studienmodell und meine Erfahrungen aus der ersten Praxis- und Theoriephase.
-
Literatur
- 1 Südwest Presse. http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/Land-will-Akademisierung-der-Pflegeberufe-massiv-ausweiten;art1158742,3106343 , Roland Muschel, vom 13. 3. 2015, Einsichtnahme 22. 4. 2015
- 2 DHBW Heidenheim. Homepage der DHBW Heidenheim. http://www.dhbw-heidenheim.de/Medizintechnische-Wissenschaften.724.0.html , Einsichtnahme: 19. 5. 2015