Zusammenfassung
Bei den nichttuberkulösen Mykobakteriosen handelt es sich um mykobakterielle Erkrankungen, die nicht durch M. tuberculosis-complex oder M. leprae ausgelöst werden. Nichttuberkulöse Mykobakterien (NTM) sind in der Umwelt weit verbreitet und werden nicht von Mensch zu Mensch übertragen.
Die Übertragung erfolgt vorwiegend durch Aerosole oder Staubpartikel. Ein Nachweis von NTM aus nicht sterilem Untersuchungsgut bedeutet nicht zwangsläufig, dass eine Erkrankung vorliegt.
Für die Diagnose einer nichttuberkulösen Mykobakteriose müssen klinische und mikrobiologische Kriterien erfüllt sein. Goldstandard in der Diagnostik ist der kulturelle Nachweis der Erreger. Bei pulmonalen nichttuberkulösen Mykobakteriosen ist es in der Regel erforderlich, aus mehreren Proben eines Patienten NTM nachzuweisen. Anhand der Kultivierungszeit wird zwischen langsam und schnell wachsenden NTM unterschieden.
In der Empfindlichkeitsprüfung von NTM gibt es derzeit kein Standardverfahren. Es muss beachtet werden, dass bei NTM die Korrelation zwischen in vitro-Resistenztestung und klinischem Therapieerfolg nicht durch Studien abgesichert ist.
Die meisten nichttuberkulösen Mykobakteriosen werden durch eine Kombination aus drei Medikamenten behandelt, die Gesamttherapiedauer beträgt bis zu 24 Monaten.
Abstract
Non tuberculous mycobacterial diseases are caused by mycobacteria other than M. tuberculosis complex. NTM are found in the environment and are not transmitted from humans to humans. Infection occurs by the inhalation of dust or aerosols. The finding of NTM is not equal to a diagnosis of active disease. For the diagnosis of active disease well defined clinical and microbiological criteria have to be fullfilled. Gold standard is the detection of NTM by culture, in the case of pulmonary NTM at least two times. There is no established susceptibility testing. Treatment mostly consists of three drugs, given for up to 24 months.