Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00026982.xml
Urologie Scan 2014; 01(02): 98-99
DOI: 10.1055/s-0034-1389722
DOI: 10.1055/s-0034-1389722
Diskussion
Andrologie
Auswirkung von Infektionen des Genitaltrakts auf die Samenqualität
Die männliche Infertilität ist zu 8–35 % mit einer Infektion des Genitaltrakts assoziiert. Unter den am häufigsten gefundenen Erregern sind Ureaplasma urealyticum (UU), Mycoplasma hominis (MH) und Chlamydia trachomatis (CT). Die Rolle dieser Erreger bei der männlichen Infertilität wird kontrovers diskutiert.Further Information
Publication History
Publication Date:
05 September 2014 (online)

Die 3 untersuchten Erreger waren sowohl unter fertilen als auch infertilen Männern weit verbreitet. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass eine Infektion mit UU die Samenparameter negativ beeinflussen kann. Die Autoren empfehlen, bei der Infertilitätsuntersuchung von Männern mit Oligospermie oder verminderter Spermienvitalität eine Infektion mit Ureaplasma urealyticum auszuschließen.