RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(03): 72-75
DOI: 10.1055/s-0034-1388642
DOI: 10.1055/s-0034-1388642
Aus der Praxis
Die abhängige Persönlichkeitsstörung
Diagnosestellung, Entstehung und TherapieWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. September 2014 (online)

Personen mit dependenter Persönlichkeitsstörung erleben ihr eigenes Beziehungsverhalten als ich-synton und begeben sich meist aufgrund von Komorbiditäten in Behandlung. Anstelle von Therapie erhoffen sie sich „Rettung“ durch den Therapeuten. Ihre Behandlung ist dennoch erfolgversprechend, wenn die therapeutische Strategie die Erschließung autonomer Verhaltensweisen katalysiert.
- Das Literaturverzeichnis zu diesem Beitrag finden Sie im Internet unter https://www.thieme-connect.de/products. Klicken Sie einfach beim jeweiligen Beitrag auf „Zusatzmaterial“.
- Literatur