RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1388142
Eine frühzeitige Entdeckung der exzessiven Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist möglich!
Hintergrund: Die exzessive Gewichtszunahme in der Schwangerschaft (GWG = gestational weight gain) ist ein ernstzunehmender perinataler Risikofaktor. Jedoch können früh initiierte Maßnahmen eine exzessive Gewichtszunahme in der Schwangerschaft verhindern. Für die adäquate Beratung/Therapie der betroffenen Frauen ist frühe Identifizierung notwendig.
Wir nutzten die SSW spezifischen Grenzwerte des Institute of Medicine/National Research Council (IOM/NRC) für inadäquate oder exzessive totale Gewichtszunahme und überprüften deren prognostische Aussagekraft in 4 Wochen Intervallen, welche in Deutschland der Routineversorgung entsprechen.
Methodik: Aus den Mutterpässen von 749 Frauen (365 normales Gewicht, 199 Übergewicht und 185 Adipositas) wurde die Gewichtszunahme in jeweils 4 Wochen Intervallen entnommen. Daraus berechneten wir die prognostischen Werte für inadäquate und exzessive Gewichtszunahme anhand der IOM/NRC Grenzwerte.
Ergebnisse: Der positiv prädiktive Wert (PPV) für exzessives GWG war 70,1% im Intervall 12/1 bis 16/0 SSW für normalgewichtige Frauen. Für übergewichtige und adipöse Frauen war der PPV mit 89,5% und 95,2% im Intervall 8/1 bis 12/0 SSW sogar noch höher. Beim Fehlen exzessiver Gewichtszunahme in der Frühschwangerschaft hatten normalgewichtige Schwangere eine 77,5% Wahrscheinlichkeit keine exzessive Gewichtszunahme zu erfahren (NPV). Übergewichtige und adipöse Schwangere hatten einen deutlich niedrigeren NPV bis zur SSW 24/1 – 28/0 (60,0% und 50,6%). Die meisten Schwangeren mit inadäquater Gewichtszunahme in den ersten beiden Trimestern hatten eine adäquate Gesamt-Gewichtszunahme.
Zusammenfassung: Laut unseren Daten reguliert sich eine inadäquate Gewichtzunahme zumeist im Laufe der Schwangerschaft. Schwangere mit Risiko für exzessive Gewichtszunahme können schon in der Frühschwangerschaft valide an Hand der IOM/NRC Grenzwerte identifiziert werden. So können adäquate Maßnahmen zur Vermeidung von exzessiven GWG effektiver eingesetzt werden.