Psychiatr Prax 2015; 42(01): 12-13
DOI: 10.1055/s-0034-1387519
Debatte: Pro & Kontra
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Transparenz allein reicht bei Interessenkonflikten nicht aus – Pro

Transparency Alone is not Sufficient for the Management of Conflicts of Interest – Pro
Klaus Lieb
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 January 2015 (online)

Pro

Am 30.9.2014 ist die bisher größte Transparenzinitiative zur Offenlegung von finanziellen Interessenkonflikten bei US-amerikanischen Ärzten online gegangen [1]. Über eine allgemein zugängliche Website (www.cms.gov/openpayments/) sind alle Zahlungen pharmazeutischer Unternehmen und Medizinproduktehersteller an US-amerikanische Ärzte öffentlich gemacht worden. Grundlage dieser Transparenz ist ein 2007 initiiertes und 2012 verabschiedetes US-amerikanisches Gesetz, der „Physician Payment Sunshine Act (PPSA)“, nach dem pharmazeutische Unternehmen und Medizinproduktehersteller alle Zahlungen an Ärzte und Lehrkrankenhäuser an die Centers for Medicare & Medicaid services (CMS) zu melden haben.

 
  • Literatur

  • 1 Der Physician Payment Sunshine Act in den USA – Erste Ergebnisse. Der Arzneimittelbrief 2014; 48: 88DB01
  • 2 Jarvies D, Coombes R, Stahl-Timmins W. Open payments goes live with pharma to doctor fee data: first analysis. BMJ 2014; 349: g6003
  • 3 www.fs-arzneimittelindustrie.de
  • 4 Health Policy Brief: The Physicians Payment Sunshine Act. Health Affairs October 2 2014;
  • 5 Thompson DF. The challenge of conflict of interest in medicine. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2009; 103: 136-40
  • 6 Spurling GK, Mansfield PR, Montgomery BD et al. Information from pharmaceutical companies and the quality, quantity, and cost of physicians’ prescribing: a systematic review. PLoS Med 2010; 7: e1000352
  • 7 Lieb K, Scheurich A. Contact between Doctors and the Pharmaceutical Industry, Their Perceptions, and the Effects on Prescribing Habits. PLoS One 2014; 9: e110130
  • 8 Schott G, Dünnweber C, Mühlbauer B et al. Does the pharmaceutical industry influence guidelines? Two examples from Germany. Dtsch Arztebl Int 2013; 110: 575-583
  • 9 Lo B, Field MJ Hrsg. Conflict of interest in medical research, education and practice. 1.. Aufl. Washington DC: National Academies Press; 2009
  • 10 Fachausschuss Transparenz und Unabhängigkeit der Bundesärztekammer bei der AkdÄ. www.akdae.de/Kommission/Organisation/Mitglieder/Fachausschuesse/Transparenz/index.html