RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1386612
Lumbovertebrale Schmerzen bei Morbus Parkinson – Zwei Fallvorstellungen und Literaturüberblick
Muskuloskelettale Schmerzen werden zunehmend als nicht-motorisches Symptom bei Morbus Parkinson (MP) erkannt und führen im Verlauf der Erkrankung zu erheblichen Einschränkungen der Patienten. Exemplarisch werden an zwei Fallbeschreibungen die therapeutischen Herausforderungen von lumbovertebralen Schmerzen (LVS) im Kontext des Morbus Parkinson illustriert. Ein 73-jähriger Patient wurde mit einem akuten LVS bei aktivierter Osteochondrose, Spondylarthrose und einem akuten Bandscheibenvorfall Höhe LWK 4/5 mit Wurzelkontakt L5 beidseits aufgenommen. Unter intensiver physikalischer Therapie, Mobilisierung und Analgesie zeigte sich erst auf eine Cortisontherapie und an die motorischen Symptome des MP angepasste Physiotherapie eine Besserung der Schmerzsymptomatik. Bei einer 72-jährigen Parkinsonpatientin mit exazerbierten chronischen LVS und erhöhten Infektparametern wurde eine ausgeprägte Spondylodiszitis auf Höhe LWK 1/2 nachgewiesen. Trotz adäquater Antibiose waren einerseits die fluktuierenden Infektparameter als auch andererseits die permanenten immobilisierenden LVS nicht ausreichend beherrschbar. Es kam zu einer relevanten Zunahme des Rigors und des Tremors aufgrund der Interaktionen der Dopamimetika mit den Antibiotika und den Opiaten. Schließlich konnte eine Schmerzreduktion der Spondylodiszitis nur durch eine operative Ausräumung sowie dorsale Stabilisierung BWK 11 bis LWK 3 mit intensiven physikalischen Maßnahmen, angepasster Analgesie und Opimierung der dopaminergen Medikation erreicht werden. Diese zwei Fälle zeigen die Herausforderungen im therapeutischen Management von LVS bei MP auf. Die Erfahrungen sind konsistent mit der spärlichen Literatur über gehäuftes Auftreten von komplexen Verläufen von LVS im Vergleich zu nicht-erkrankten Populationen. Trotz zunehmender klinischer Expertise bleiben wichtige Aspekte der Therapie von Parkinsonpatienten mit lumbovertebralen Schmerzen weiterhin ungeklärt und müssen pragmatisch angegangen werden.