Z Gastroenterol 2014; 52 - KC076
DOI: 10.1055/s-0034-1386378

Cyberknife Radiochirurgie als potentielle Bridging-Strategie zur Lebertransplantation für Patienten mit hepatozellulärem Karzinom und Leberzirrhose

M Rentsch 1, M Runge 1, M Thomas 1, M Drefs 1, J Andrassy 1, A Khandoga 1, C Trumm 2, A Muacevic 3, M Guba 1, J Werner 1
  • 1Klinik für AVTGT Chirurgie der Universität München, München, Germany
  • 2Institut für Radiologie der Universität München, München, Germany
  • 3Europäisches Cyberknifezentrum, München, Germany

Stereotaktische Strahlentherapieverfahren stellen eine neue Möglichkeit zum Bridging für Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) auf der Warteliste zur Lebertransplantation dar. Obwohl die Tumorprogression hiermit effektiv kontrolliert werden kann, ist bei den konventionellen Verfahren eine wiederholte Intervention erforderlich HCC die mit einer erheblichen therapie-assozierten Morbidität behaftet sein kann. Die Computer-assistierte Roboter-geführte Single-session Radiotherapie (Cyberknife®) vermeidet diese Nachteile. Die Arbeit beschreibt die ersten Erfahrungen an unserem Zentrum mit dieser Technologie bei HCC Patienten.

Die Cyberknife® Therapie wurde 10 mal bei 8 Patienten zwischen 7/2006 – 6/12 angewendet, deren Tumore die BCLC Kriterien erfüllten, und für die Therapiealternativen ausschieden. Zugrunde lagen der HCC Erkrankung HBV-, HCV-, PSC- und nutritiv toxische Zirrhosen (Child A/B). Ein Patient wurde 3mal an verschiedenen Lokalisationen behandelt. Die Behandlung beinhaltete die CT-gesteuerte Positionierung eines Goldmarkers und die Radiatio selbst mit einem Photonen Linear Beschleuniger (6 MeV LINAC, Dosis 6 Gy/min). Post-interventionell wurden die Patienten mittels MRT und klinischer Untersuchung alle 6 Monate nachgesorgt.

Alle Patienten leben derzeit. An bestrahlten Lokalisationen wurden keine Tumorrezidive festgestellt, jedoch kam es bei 6 Patienten zu einem distanten Rezidiv. Letzteres trat im Verlauf von 8 bis 44 Monaten auf. Es traten keine peri-interventionellen Komplikationen auf. Eine Kombination der Cyberknife® Therapie mit anderen etablierten Therapieansätzen (TACE, RFA, Resektion) wurde in 6 vorgenommen und war durch die Bestrahlung nicht verzögert.

Cyberknife® Radiochirurgie ist ein effektives Instrument zur lokalen Tumorkontrolle bei HCC Patienten. Die Zeit bis zum Rezidiv war in allen Fällen länger als 8 Monate. Daher könnte die Therapie ein vielversprechendes Regime zum Bridging vor geplanter Lebertransplantation bei HCC darstellen.