Z Gastroenterol 2014; 52 - KC018
DOI: 10.1055/s-0034-1386320

Zystische Neoplasien des Pankreas – Differentialdiagnose und Management: Welche Tumoren sollen operiert werden?

M Distler 1, J Weitz 1, R Grützmann 1
  • 1TU Dresden, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Dresden, Germany

Einleitung: Zystische Npl. des Pankreas gewinnen zunehmend an Bedeutung. Es gibt vier relevante Hauptgruppen von zystischen Npl.: intraduktale papillär-muzinösen Npl. (IPMN), muzinös-zystische Npl. (MCN), solid-pseudopapilläre Npl. (SPN), serös mikrozystische Tumore (SCN). Diese Npl. können sowohl als benigne Befunde, Borderline- oder maligne Tumore vorliegen. Des Weiteren existieren verschiedene Subtypen welche eine prognostische Relevanz haben.

Patienten und Methode: In einer retrospektiven Auswertung, der zwischen 10/1993 bis 12/2013 resezierten zystischer Npl., soll die Verteilung der Tumorentitäten sowie der Anteil maligner zystischer Befunde bestimmt werden. Ferner erfolgte eine Analyse der aktuellen Literatur um Unterschiede in der Behandlung zystische Neoplasien des Pankreas darzustellen.

Ergebnisse: Im o.g. Zeitraum wurden 219 Pat. mit zystischen Neoplasien des Pankreas reseziert (n = 66 SCN, n = 20 MCN, n = 98 IPMN, n = 6 SPN, n = 25 unklare zystische Npl.). Von diesen Befunden wurden n = 110 (50%) als Benigne Npl., n = 25 (11%) als Borderline Npl. und n = 84 (39%) als Maligne Npl. klassifiziert. Es stellen vor allem die muzinösen und symptomatischen mystischen Npl. Operationsindikationen dar. Die SCN ist häufig aber fast immer harmlos. Diese Tumoren sollen nur bei Symptomen oder Größenprogression operiert werden. Die SPN sind relativ selten. Sie haben auch bei noch bei Metastasierung ein Langzeitüberleben und sollten reseziert werden. IPMN sind im Vergleich zum duktalen Adenokarzinom des Pankreas prognostisch günstiger. Während der Hauptgangtyp immer operiert werden sollte, ist die Lage bei den Seitengang-IPMN nicht eindeutig. Hier stellen eine Größe von > 3 cm, eine solider Anteil und Symptome sichere Operationsindikationen dar. Aber auch bei Befunden Zu unter 2 cm können bereits maligne IPMN vorliegen. Die Evaluation der histologischen Typen der IPMN trägt zur Vorhersage der Prognose bei.

Schlussfolgerung: Die Differentialdiagnose zystischer Npl. ist schwierig. Symptomatische und größenprogrediente Tumoren sowie Hauptgang-IPMN sollten reseziert werden. SCN sind harmlos. Bei den Seitengang-IPMN sind s.g. "worrisome features" ein Hinweis auf Malignität. Bei kleineren Tumoren ist eine Abwägung zu treffen. In Zweifelsfällen ist eine Resektion empfehlenswert.