PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(02): 24-29
DOI: 10.1055/s-0034-1376927
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Zwangsstörungen

Fundierte Empfehlungen und mehr Transparenz
Andreas Kordon
,
Winfried Lotz-Rambaldi
,
Cathleen Muche-Borowski
,
Bartosz Zurowski
,
Fritz Hohagen
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2014 (online)

Die erste deutschsprachige evidenz- und konsensbasierte S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Zwangsstörungen verfolgt das Ziel, die Versorgung der betroffenen Patienten zu verbessern und die Entscheidungsgrundlage für die Berufsgruppen zu optimieren, die an der Behandlung und Betreuung von Personen mit Zwangs­störungen beteiligt sind. Sie umfasst nicht nur Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie, sondern soll diese auch für Betroffene und ihre ­Angehörigen transparent machen, um ihnen eine weitgehend selbstbestimmte Beteiligung am Behandlungsprozess zu ermöglichen.

Zusatzmaterial

 
  • Literatur

  • 1 Dilling H, Freyberger HJ. Taschenführer zur ICD-10-Klassifi kation psychischer Störungen. 3. Aufl Bern: Hans Huber; 2006
  • 2 Fineberg NA, Roberts A. Obsessive Compulsive Disorder: a twenty-fi rst century perspective. In: Fineberg NA, Marazziti D, Stein D. Eds. Obsessive Compulsive Disorder: a practical guide. London: Martin Dunitz; 2001: 1-13
  • 3 Gava I, Barbui C, Aguglia E et al. Psychological treatments versus treatment as usual for obsessive compulsive disorder (OCD) (Cochrane Review). Cochrane Database Syst Rev 2007; 18 CD005333
  • 4 Jacobi F, Höfl er M, Strehle J et al. Mental disorders in the general population : Study on the health of adults in Germany and the additional module mental health (DEGS1-MH). Nervenarzt 2014; 85: 77-87
  • 5 Wahl K, Kordon A, Kuelz KA et al. Obsessive-Compulsive Disorder (OCD) is still an unrecognised disorder: A study on the recognition of OCD in psychiatric outpatients. Europ Psychiatry 2010; 25: 374-377
  • 6 Wittchen HU, Jacobi F Was sind die häufi gsten psychischen Störungen in Deutschland? Vortrag auf dem DEGS-Symposium am 14. Juni 2012 Im Internet: http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Degs/degs_w1/Symposium/degs_psychische_stoerungen.pdf?__blob=publicationFile Stand 3/2014