RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1376376
Trainierbarkeit der Sauerstoffaufnahme beim Menschen
Einleitung: Die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) ist die Sauerstoffmenge, welche bei schwerer, körperlicher Arbeit maximal aufgenommen wird. Sie repräsentiert die maximale Leistungsfähigkeit der sauerstoffaufnehmenden (Atmung), transportierenden (Herz-Kreislauf-System) und verwertenden (Muskelzelle) Systeme. Die Angabe erfolgt absolut in l/min bzw. relativ in ml/min/kg.
Einflussfaktoren: Zu den allgemeinen Einflussfaktoren, welche die VO2max beeinflussen, zählen die genetische Determination (ca. 15%), das Geschlecht, der Anteil der eingesetzten Muskulatur, das Alter (ca. 15 % pro Dekade), und regelmäßiges intensives Training. Leistungslimitierende Faktoren sind die Sauerstoffausnutzung der Muskulatur, die Sauerstofftransportkapazität des Blutes, die Sauerstoffdiffusionskapazität der Lunge und das Herzminutenvolumen. Die relative VO2max unterscheidet sich von untrainierten Personen (35 – 40 ml/min/kg), Hobbysportlern (50 – 60 ml/min/kg) und Spitzensportlern (80 – 90 ml/min/kg). Trainierbarkeit der VO2max: Die Zunahme der VO2max erfolgt zentral über das Herz-Kreislauf-System, sowie peripher über Sauerstoffausschöpfung und -verwertung der Muskulatur (Kapillarisierung und Verbesserung des aeroben Muskelstoffwechsels). Durch ein 14 wöchiges Training werden Verbesserung von 15 – 25 % in der Literatur beschrieben. Mehrjähriges, intensives Ausdauertraining kann die VO2max um 40 % erhöhen, was bei einer normaltrainierten Person eine Zunahme von 3 l/min auf 4 l/min bedeutet. Spitzensportler weisen Werte von 6 – 7 l/min auf. Die Trainierbarkeit der prozentualen Ausnutzung der VO2max ist allerdings deutlich größer. Diese kann um bis zu 70 % gesteigert werden, da untrainierte Personen ihre VO2max von 3 l/min nur zu 40 – 50 % ausschöpfen. Entscheidend für die Zunahme der VO2max ist jedoch ein Ansteigen der muskulären Sauerstoffverwertung sowie die Erhöhung der Sauerstofftransportfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems.
Zusammenfassung: Die Sauerstoffaufnahme ist von vielen Faktoren abhängig und unterliegt einer altersbedingten Abnahme. Die Trainierbarkeit der Sauerstoffaufnahme ist jedoch bis ins hohe Alter durch unterschiedliche Trainingsansätze und Formen möglich.