RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1375066
Insulinpumpentherapie (CSII) oder intensivierte Insulintherapie (ICT) mittels Insulininjektionen bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes mellitus
Einleitung: Der Therapiestandard für Kinder/Jugendliche mit Typ-1-Diabetes ist eine intensivierte Insulintherapie (ICT). In den letzten 10 Jahren hat die Häufigkeit der Insulinpumpentherapie (CSII) zugenommen. Derzeit sind > 40% der unter 6-jährigen auf eine CSII eingestellt. Die Rehabilitation stellt für Kinder/Jugendliche den „2. Schritt“ dar: Nach Diagnose-/Primäreinstellung, bei Akutkomplikationen oder nicht ausreichender Stoffwechselführung werden sie, z.T. zusammen mit Bezugspersonen, zur Rehabilitation eingewiesen. Es war das Ziel dieser Studie bei Kindern/Jugendlichen einer Rehabilitationsklinik die Einstellungsqualität, sowie Unterschiede ICT versus CSII zu analysieren.
Patienten: Alle Kinder/Jugendlichen (n = 901, Alter 11,5 ± 4,0, Diabetesdauer 4,0 ± 3,6 Jahre) mit Typ-1-Diabetes wurden in die Untersuchung einbezogen, die 04/2004 – 10/2010 in der Inselklinik an Rehabilitationsmaßnahme teilgenommen hatten.
Ergebnisse: Bei Aufnahme hatten 707 Patienten (78%) eine ICT mit multiplen Insulininjektionen, 194 (22%) eine CSII. Behandlungsqualität (ICT vs. CSII: HbA1c 8,72 ± 2,26 vs. 8,35 ± 1,71%, p = 0,09), mittlere Blutglukoseschwankungsamplitude (9,4 ± 3,4 vs. 9,8 ± 3,2 mmol/l, p = 0,22), Häufigkeit von Akutkomplikationen (Hypo-/Hyperglykämien) waren vergleichbar. Kinder/Jugendliche mit CSII hatten eine längere Diabetesdauer (5,3 ± 3,7 vs. 3,6 ± 3,5 Jahre, p < 0,01), niedrigere postprandiale Blutglukosewerte (10,0 ± 3,0 vs. 12,2 ± 3,3 mmol/l, p = 0,03) und mehr Blutglukoseselbstkontrollen (45,4 ± 13,3 vs. 38,2 ± 11,5 Selbstkontrollen/Woche, p < 0,01). Auch in der Gruppe der unter 6-jährigen ergaben sich keine signifikanten Unterschiede CSII (n = 34) vs. ICT (n = 58) (HbA1c 7,44 ± 0,82 vs. 7,45 ± 1,21%, p = 0,99, mittlere Blutglukoseschwankungsamplitude 10,5 ± 3,4 vs. 10,4 ± 3,1 mmol/l, p = 0,87, Hypoglykämien während der letzten 4 Wochen 15,4 ± 11,1 vs. 14,1 ± 11,7, p = 0,61).
Schlussfolgerungen: CSII ist eine etablierte, hoch effektive Therapieoption. Einige Studien scheinen sogar eine Überlegenheit zu belegen. Die vorliegende Untersuchung konnte dieses nicht bestätigen. Eine CSII sollte deshalb weiterhin nach individueller Entscheidung und in Diskussion mit Patienten und Bezugspersonen gewählt werden.