Hintergrund und Ziele: Hypertonie ist eine häufige Begleiterkrankung von T2DM. Eine Behandlung mit zwei Antihypertensiva (ACE-Hemmer oder ARB plus zweiter Wirkstoff) führen möglicherweise nicht zur gewünschten Blutdruckkontrolle. Der SGLT-2-Hemmer Dapagliflozin hemmt die renale Glukosereabsorption. In Wirksamkeitsstudien kam es durch osmotische Diurese zur Blutdrucksenkung.
Material und Methode: Die multizentrische, randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte Phase-3-Studie untersucht Wirksamkeit und Sicherheit von Dapagliflozin 10 mg in Bezug auf die Senkung von systolischem Blutdruck und HbA1c-Wert bei 449 Erwachsenen mit T2DM und unzureichender Blutzucker- und Blutdruckkontrolle trotz Kombinationstherapie (orales Antidiabetikum und/oder Insulin, ACE-Hemmern/ARB und zweiter Blutdrucksenker). Patienten mit T2DM und Bluthochdruck (systolisch ≥140 mmHg und < 165 mmHg, diastolisch ≥85 und < 105 mmHg) wurden zusätzlich zur bestehenden Kombinationstherapie 12 Wochen lang mit Plazebo (n = 224) oder Dapagliflozin 10 mg (n = 225) behandelt.
Ergebnisse: Unter DAPA-wurde im Vergleich zu Plazebo eine signifikant stärkere Senkung von systolischem Blutdruck (-4,28 mmHg, p = 0,0002), 24-Stunden-Blutdruck (-4,45 mmHg, p = 0,0012) und HbA1c-Wert (-0,61%, p < 0,0001) festgestellt. In Woche 12 erreichte ein größerer Anteil der mit Dapagliflozin-Patienten einen Blutdruck im Sitzen unter 140/90 (37,7% vs. 33,2%). Der Gewichtsverlust betrug 1,44 kg respektive 0,59 kg (korrigierte Mittelwerte für Dapagliflozin versus Plazebo). Veränderte Kaliumwerte (≥6mVal/l) waren selten (1,8% unter Dapagliflozin, 0% bei Plazebo). In beiden Gruppen kam es bei ≤1% zu erheblichen Veränderungen der Natriumwerte (< 130 oder > 150mVal/l). Eine asymptomatische orthostatische Hypotonie wurde bei < 3,5% festgestellt. Nach 12 Wochen wurde keine klinisch signifikante Veränderung der GFR nachgewiesen.
Schlussfolgerung: Bei T2DM-Patienten mit Hypertonie und unzureichender Kontrolle unter Antidiabetika plus 2 Antihypertensiva senkten Dapagliflozin 10 mg den HbA1c-Spiegel und den systolischen Blutdruck ohne Beeinträchtigung der Nierenfunktion.