Pädiatrie up2date 2014; 09(02): 101-102
DOI: 10.1055/s-0034-1367585
Buchrezensionen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Folgen chronischer Schmerzen in der Kindheit

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Juni 2014 (online)

Fazit

Nach den Ergebnissen dieser Studie scheint es lohnenswert, Patienten mit chronischen Schmerzzuständen, darunter besonders jüngere Frauen, nach Schmerzerfahrungen aus ihrer Kindheit zu befragen. Die Hinweise darauf, dass Erkrankungen wie etwa Fibromyalgie zentrale neurologische Ursachen haben, mehren sich in der Literatur. Werden sich die Therapieempfehlungen für solche chronischen Schmerzzustände bald ändern? Man darf gespannt sein!