Neonatologie Scan 2014; 03(02): 139-150
DOI: 10.1055/s-0034-1365397
Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Koffein zur Behandlung der Frühgeborenenapnoen

Axel Hübler
,
Christian Poets
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Mai 2014 (online)

Zoom Image

Einleitung

In den letzten Jahren stellte die Etablierung der Therapie mit Methylxanthinen, insbesondere des Koffeins, in der Neonatologie eines der wichtigsten Elemente zur Behandlung der Frühgeborenenapnoen dar. Die Effektivität und Sicherheit der Behandlung wurde in einer Anzahl von Studien nachgewiesen. Koffein verbessert nicht nur die Apnoehäufigkeit selbst, sondern reduziert auch das Risiko für eine bronchopulmonale Dysplasie, eine Reintubation und einen offenen Ductus arteriosus Botalli [1]. Die Behandlung sehr kleiner Frühgeborener < 1250 g Geburtsgewicht ist in Zusammenhang mit der günstigeren Prognose der Patienten im Vergleich zur Placebogabe auch kosteneffektiver, zumindest anhand der Daten des kanadischen Gesundheitssystems [2].