B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2014; 30(01): 21-25
DOI: 10.1055/s-0033-1361530
Wissenschaft
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Gesundheitscoach – ein personenbezogenes Interventionsprogramm mit den Elementen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung

K Müller
1   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Department Sportwissenschaft
,
M Richter
2   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung e. V. (ILUG®)
,
A Lösche
2   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung e. V. (ILUG®)
,
S Schulze
1   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Department Sportwissenschaft
2   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung e. V. (ILUG®)
,
K Hottenrott
1   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Department Sportwissenschaft
2   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung e. V. (ILUG®)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 09 June 2013

Angenommen durch Review: 30 November 2013

Publication Date:
20 February 2014 (online)

Zusammenfassung

Der Beitrag analysiert das Konzept eines Bewegungs-, Ernährungs- und Stressbewältigungsprogramms im Sinne des individuellen Gesundheitscoachings. Ziel des personenbezogenen Kombinationsprogramms im Rahmen des Präventionsleitfadens des GKV-Spitzenverbands ist es, Berufstätige individuell zu betreuen und auf dem Weg ihrer persönlichen Zielerreichung zu unterstützen. Der Gesundheitscoach konzentriert sich auf 3 Zielgruppen: Personen, die Gewicht abnehmen, ihre Fitness steigern oder Stress abbauen möchten. Von 107 Teilnehmern (Dropout-Quote 5,5 %) liegen Ergebnisse der Programmevaluation vor, die die Effizienz und die Wirksamkeit dieses Gesundheitscoaching-Konzepts belegen.

Summary

Health coach: Individual-related intervention program with the elements of nutrition, movement and stress prevention

This article analyzes the concept of an individual-related, combined program for physical activity, nutrition and stress management in the context of individual health coaching. The goal of the described program is to supervise professionals and support them in achieving their individual goals, in accordance with guidelines described by the association of Statutory Health Insurance Funds. This health coaching concept focuses on three target audiences: people who intend to lose weight, increase their fitness, or reduce their stress. Results from evaluating this program with 107 participants (5.5 % drop-out rate) are explained, proving the efficiency and effectiveness of this health coaching concept.

 
  • Literatur

  • 1 Adamowitsch M, Zeidler D, Schoberberger R. Drop-outs und ihre Gründe für den Abbruch im Rahmen eines Public Health Programms zur Gewichtsreduktion. J Ernährungsmed 2009; 11: 1-6
  • 2 Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE (2011). Im Internet: http://www.dge.de Stand: 19.11.2012
  • 3 Dilba B, Johannsen M, Trabert J et al. Anteiliger Einfluss eines achtwöchigen Sport- und Diätprogramms auf Körpergewicht, Risikofaktoren und Fitness adipöser Patientinnen. Akt Ernährungsmed 2006; 31: 328-333
  • 4 Dlugosch GE, Krieger W. Programme zur Gesundheitsförderung. „Wege zum Wohlbefinden“: Ein Bericht zur praxisnahen Evaluation eines Gesundheitsförderungsseminars Z Gesundheitspsychol 1999; 7: 27-43
  • 5 Ellrott T, Pudel V. PfundsKur – Multimediale Prävention in Baden-Württemberg und Sachsen. Ernährungsumschau 2003; 1: B1-B4
  • 6 GKV-Spitzenverband Hrsg. Leitfaden Prävention (2010). Im Internet: http://www.gkv-spitzenvband.de/media/dokumente/presse/publikationen/GKV_Leitfaden_Praevention_RZ_web4_2011_15702.pdf Stand: 28.11.2012
  • 7 Greaves CJ, Sheppard KE, Abraham C et al. Systematic review of reviews of intervention components associated with increased effectiveness in dietary and physical activity interventions. Public Health 2011; 11: 119
  • 8 Jordan S, Weiß M, Krug S et al. Überblick über primärpräventive Maßnahmen zur Förderung von körperlicher Aktivität in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt 2012; 55: 73-81
  • 9 Kiefer I, Kunze M. Änderungen des Ernährungsverhaltens und des Körpergewichts im Rahmen des Gewichtsreduktionsprogrammes „Schlank ohne Diät“. Akt Ernährungsmed 2005; 30: 23-28
  • 10 Kiviniemi AM, Hautala AJ, Kinnunen H et al. Endurance training guided individually by daily heart rate variability measurements. Europ J Appl Physiol 2007; 101: 743-751
  • 11 Kleinert J, Kleinknecht C, Bleuel J. „mach2“ Kursevaluation. Unveröffentlichtes Skript Deutsche Sporthochschule Köln; 2008
  • 12 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. Hrsg. Präventionsbericht 2012. Im Internet: http://www.mds-ev.de/media/pdf/MDS_Praeventionsbericht_2012.pdf.2012a Stand: 18.02.2013
  • 13 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. Hrsg. Präventionsbericht 2011. Im Internet: http://www.mds-ev.de/media/pdf/Praeventionsbericht_2011_final_ungschuetzt.pdf Stand: 28.11.2012
  • 14 Mc Auley KA, Williams SM, Mann JI et al. Intensive Lifestyle Changes Are Necessary to Improve Insulin Sensitivity. Diab Care 2002; 25: 445-452
  • 15 Melanson KJ, Summers A, Nguyen V et al. Body composition, dietary composition, and components of metabolic syndrome in overweight and obese adults after a 12-week trial on dietary treatments focused on portion control, energy density, or glycemic index. Nutr J 2012; 11: 57
  • 16 Schoberberger R, Böhm G, Kunze M. „Schlank ohne Diät“ als Public Health Programm zur Gewichtsreduktion. J Ernährungsmed 2007; 4: 6-13
  • 17 Scholz GH, Flehmig G, Scholz M et al. Evaluation des DGE-Selbsthilfeprogramms „ICH nehme ab” Gewichtsverlust, Ernährungsmuster und Akzeptanz nach einjähriger beratergestützter Intervention bei übergewichtigen Personen. Ernährungsumschau 2005; 52: 226-231
  • 18 Shaw KA, Gennat HC, O’Rourke P et al. Intervention Review – Exercise for overweight or obesity. Cochrane Database of Systematic Reviews 2009; 1: 1-108
  • 19 Suter PM. Checkliste Ernährung. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2008
  • 20 World Health Organisation (WHO). Obesity: Preventing and managing the global epidemic (2000). Im Internet: http://www.who.int/nutrition/publications/obesity/WHO_TRS_894/en Stand: 03.04.2013