RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1361376
Beckenendlage – vaginale Geburt sanft und sicher
Trotz hoher Sektiorate kommt es weiterhin zur vaginale Geburt bei Beckenendlage. Da die Fallzahlen zum klinischen „Training“ gering sind, führt die spontane Geburt aus Beckenendlage häufig zur Verunsicherung des betreuenden Teams. Es gibt nun eine große Anzahl von manuellen Handgriffen zur Beckenendlageentwicklung. Jedes Manöver hat spezielle Indikationen. Da die Vielzahl der Methoden ohne Training nicht sinnvoll anwendbar ist, wurde der Versuch unternommen die Vorteile von sämtlichen Manövern in einem einfachen Konzept zu vereinigen. Es war möglich mit der Reduktion auf drei Handgriffe (Fixieren – Hebeln – Rotieren) sämtliche Problemsituationen zu lösen.
Im Videofilm werden die kombinierten Handgriffe bei Geburt in Rücken- oder Seitenlage präsentiert.