RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2013; 8(05): 35-39
DOI: 10.1055/s-0033-1360517
DOI: 10.1055/s-0033-1360517
praxis
Wie vom Blitz getroffen – Diagnostik und Behandlung der Bauchmuskelzerrung
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. November 2013 (online)

summary
Übermüdete oder mangelhaft dehnfähige Bauchmuskeln als Ursache für eine Bauchmuskelzerrung. Das lässt sich gut nachvollziehen. Aber wie können Wirbelblockaden oder eine Gastritis zu einer Bauchmuskelzerrung führen? Und warum sollte man gerade bei Fußballern unbedingt an die Oberschenkelmuskulatur als mögliche Ursache denken? Das, die Diagnose sowie die Behandlung der Bauchmuskelzerrung schildert Ihnen die OsteopathinHP MaggaCorts.
-
Literatur
- 1 Corts M. Diagnoseleitfaden Osteopathie. Stuttgart: Haug; 2012
- 2 Corts M, Harmsel Iter. Sportosteopathie. Myofasziale Ketten bei Überlastungssyndormen. (Rezension S. 74) Stuttgart: Haug; 2013
- 3 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Prometheus. LernAtlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 3. Aufl. Illustrationen von M. Voll und K. Wesker. Stuttgart: Thieme; 2013