Zahnmedizin up2date 2014; 8(6): 589-615
DOI: 10.1055/s-0033-1357996
Oralmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Alterszahnmedizin – Eine komplexe Herausforderung

Christian E. Besimo
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. November 2014 (online)

Einleitung

Die Alterszahnmedizin verstand sich bisher als ein Fach, das insbesondere die Betreuung höheraltriger Menschen im 4. Lebensalter zum Inhalt hat. Es ist durch eine fortgeschrittene Hilfs- und Pflegebedürftigkeit gekennzeichnet und zieht in der Regel ein Leben in einer Institution nach sich. Trotz der zahlreichen Anstrengungen, die auf diesem Gebiet bereits unternommen wurden, müssen wir uns heute eingestehen, dass sich der orale Gesundheitszustand dieser Menschen bis heute nicht wirklich verbessert hat. Es ist uns zwar gelungen, für das Alter mehr Zähne zu erhalten, diese weisen aber dieselben Krankheiten wie früher auf, im Wesentlichen Karies und Parodontitis. Die Gesamtbelastung der Gesundheit durch orale Infektionskrankheiten hat somit im Alter deutlich zugenommen [1]–[3]. In Zukunft wird die Periimplantitis noch hinzukommen. Außerdem ist die Zahl der in Institutionen lebenden, pflegebedürftigen älteren Menschen deutlich gestiegen und wird weiter steigen, diese Menschen werden auch immer später in die Institutionen eintreten [4]. Der Bedarf an zahnärztlicher Betreuung für Betagte im 4. Lebensalter, dem wir bereits heute in keiner Weise gewachsen sind, wird sich somit in Zukunft noch wesentlich erhöhen.

Merke: Die herkömmlichen zahnmedizinischen Betreuungskonzepte haben zu keiner tatsächlichen Verbesserung der Mundgesundheit höheraltriger Menschen geführt.

Wir müssen uns dringend und ernsthaft mit der Frage auseinandersetzen, inwieweit diese Fokussierung der Alterszahnmedizin auf das 4. Lebensalter und infolgedessen auf ein mehrheitlich rein palliatives Betreuungskonzept richtig war. Wer sich mit dieser Fragestellung näher befasst, wird rasch erkennen, dass die oralen Erkrankungen und Defizite des 4. Lebensalters bereits wesentlich früher verursacht werden. Dies geschieht nämlich in der 3. Lebensphase, in der die älteren Menschen zu Hause leben und ihren Alltag selbstständig bzw. mehr oder minder unterstützt bewältigen. Die in dieser Lebensphase auftretenden oralen Problemstellungen stehen in engem Zusammenhang mit der Zunahme chronischer gesundheitlicher und in der Folge auch sozialer Herausforderungen, die das aktive und selbstständige Seniorenalter deutlich zu beeinträchtigen vermögen. Dabei müssen wir uns natürlich zusätzlich die unbequeme Frage gefallen lassen, inwieweit die im jüngeren Erwachsenenalter erfolgreich eingesetzten diagnostischen, präventiven und therapeutischen Konzepte auch für das 3. und 4. Lebensalter ihre Wirksamkeit haben [5], [6].

Merke: Die oralen Erkrankungen und Defizite, mit denen wir uns in den Institutionen konfrontiert sehen, treten bereits in der 3. Lebensphase auf, in der die älteren Menschen zu Hause leben und in einer zahnärztlichen Praxis betreut sein sollten.

 
  • Literatur

  • 1 Hefti A. Einfluss der Prophylaxe auf die Entwicklung der Behandlungsbedürfnisse. Schweiz Mschr Zahnmed 1986; 96: 1314-1321
  • 2 Menghini G, Steiner M, Helfenstein U et al. Zahngesundheit von Erwachsenen im Kanton Zürich. Schweiz Monatsschr Zahnmed 2002; 112: 708-717
  • 3 Holsten D. Mundgesundheit bei Senioren: die aktuellen Zahlen. Dtsch Zahnärztl Z 2007; 62: 15-16
  • 4 Höpflinger F, Bayer-Oglesby L, Zumbrunn A. Pflegebedürftigkeit und Langzeitpflege im Alter. Aktualisierte Szenarien für die Schweiz. Bern: Huber; 2011: 17-31 33–54
  • 5 Besimo C. Mehrdimensionale Diagnostik. Medizinisch-psychosoziales Screening des alternden Menschen in der zahnärztlichen Praxis. In: Besimo C, Hrsg. Zahnärztliche Betreuung älterer Menschen, Schriftenreihe, Band I. Zürich: Springer Medizin Schweiz; 2009
  • 6 Besimo C. Medizinisch-psychosoziale Beurteilung des alternden Menschen – Eine Notwendigkeit für die zahnärztliche Praxis. SZM 2013; 1: 175-180
  • 7 Hessel A, Gunzelmann T, Geyer M. Inanspruchnahme medizinischer Leistungen und Medikamenteneinnahme bei über 60-jährigen in Deutschland – Gesundheitliche, sozialstrukturelle, sozio-demographische und subjektive Faktoren. Z Gerontol Geriat 2000; 33: 289-299
  • 8 Blozik E, Meyer K, Simmet A. Gesundheitsförderung und Prävention im Alter in der Schweiz. Ergebnisse aus dem Gesundheitsprofil-Projekt. Arbeitsdokument 21. Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium; 2007
  • 9 Streffer J. Das gesunde und das kranke Gehirn von Hochaltrigen – Neurobiologie des Gehirns im hohen Alter. In: Petzold HG, Horn E, Müller L, Hrsg Hochaltrigkeit. Herausforderung für persönliche Lebensführung und biopsychosoziale Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2011: 77-90
  • 10 Seiler WO, Stähelin HB. Besondere Aspekte der Malnutrition in der Geriatrie. Schweiz Med Wochenschr 1995; 125: 149-158
  • 11 Perrin RJ, Fagan AM, Holtzman DM. Multimodal techniques for diagnosis and prognosis of Alzheimerʼs disease. Nature 2009; 461: 916-922
  • 12 Besimo C, Besimo-Meyer R. Orale Gesundheit von Menschen mit Demenz. Der informierte Arzt 2014; 3: 52-55
  • 13 Schweizerische Alzheimervereinigung. 107500 Menschen mit Demenz in der Schweiz. Schweizerische Alzheimervereinigung; 2012
  • 14 Höpflinger F, Bayer-Oglesby L, Zumbrunn A. Pflegebedürftigkeit und Langzeitpflege im Alter. Aktualisierte Szenarien für die Schweiz. Entwicklung der Pflegebedürftigkeit im Alter. Bern: Huber; 2011: 33-54
  • 15 Schweizerische Eidgenossenschaft. Statistik Schweiz. Gesundheit im Alter – Daten, Indikatoren. Personen in Heimen. Bundesamt für Statistik; 2014. http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/14/02/01/key/07/01.html Stand: 7.7.2014
  • 16 Egger SS, Drewe J, Schlienger RG. Potential drug–drug interactions in the medication of medical patients at hospital discharge. Eur J Clin Pharmacol 2003; 58: 773-778
  • 17 Besimo C. Orale und systemische Erkrankungen. Teil 1: Eine auf Evidenz basierende Übersicht ihrer Wechselwirkungen. Schweiz Zschr GanzheitsMedizin 2008; 20: 406-411
  • 18 Kieser J, Jones G et al. Dental treatment of patients with neurodegenerative disease. N Z Dent J 1999; 95: 130-134
  • 19 Schweizerisches Gesundheitsobservatorium. Pflegebedürftigkeit und Langzeitpflege in der Schweiz. Nachfrage nach Pflege zu Hause wird steigen. Bundesamt für Statistik, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, Mitteilung Nr. 0350 – 1104-40. 2011
  • 20 Roumanas ED, Garrett NR et al. Comparisons of chewing difficulty of consumed foods with mandibular conventional dentures and implant-supported overdentures in diabetic denture wearers. Int J Prosthodont 2003; 16: 609-615
  • 21 Nitschke I, Ilgner A, Reiber T. Zur Etablierung der Seniorenzahnmedizin in der zahnärztlichen Ausbildung. Dtsch Zahnärztl Z 2004; 59: 163-167
  • 22 Staudinger UM, Marsiske M, Baltes PB. Resilience and reserve capacity in later adulthood: Potentials and limits of development across the life span. In: Cicchetti D, Cohen DJ, eds. Risk, disorder, and adaptation. Developmental Psychopathology, vol. 2. Oxford: Wiley; 1995: 801-847
  • 23 Staudinger UM, Freund A, Linden M. Self, personality, and life regulation: Facets of psychological resilience in old age. In: Baltes PB, Mayer KU, eds. The Berlin Aging Study: Aging from 70 to 100. New York: Cambridge University Press; 1999: 302-328
  • 24 Baltes PB. Theoretical propositions of life-span developmental psychology: On the dynamics between growth and decline. Dev Psychol 1987; 23: 611-626
  • 25 Willis SL, Tennstedt SL, Marsiske M et al. Long-term effects of cognitive training on everyday functional outcomes in older adults. JAMA 2006; 296: 2805-2814
  • 26 Brandtstädter J, Renner G. Tenacious goal pursuit and flexible goal adjustment: explication and age-related analysis of assimilative and accommodative strategies of coping. Psychol Aging 1990; 5: 58-67
  • 27 Baltes MM, Carstensen LL. Gutes Leben im Alter: Überlegungen zu einem prozessorientierten Metamodell erfolgreichen Alterns. Psychol Rundsch 1996; 47: 199-215
  • 28 Shulman KI. Clock-drawing: is it the ideal cognitive screening test?. Int J Geriatr Psychiatry 2000; 15: 548-561
  • 29 LaRocca CD, Jahnigen DW. Medical history and risk assessment. Dent Clin North Am 1997; 41: 669-679
  • 30 Sheridan PL, Solomont J et al. Influence of executive function on locomotor function: divided attention increases gait variability in Alzheimerʼs disease. J Am Geriatr Soc 2003; 51: 1633-1637
  • 31 Allali G, Kressig RW, Assal F et al. Changes in gait while backward counting in demented older adults with frontal lobe dysfunction. Gait Posture 2007; 26: 572-576
  • 32 Müller F, Schimmel M. Der multimorbide Patient – Konsequenzen für die prothetische Therapie. Quintessenz 2007; 58: 1171-1179
  • 33 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information. Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision. 2008
  • 34 Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR. “Mini-mental state”. A practical method for grading the cognitive state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 1975; 12: 189-198
  • 35 Sheikh JI, Yesavage JA. Geriatric Depression Scale (GDS): Recent evidence and development of a shorter version. Clinical gerontology: A guide to assessment and intervention. New York: Haworth Press; 1986: 165-173
  • 36 Saunders MJ. Incorporating the nutrition screening initiative into the dental practice. Spec Care Dentist 1995; 15: 26-37
  • 37 Suter PM. Checkliste Ernährung. 2. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2005: 43-44