Hintergrund: FDV ist ein NS3/4A Protease Inhibitor, der einmal täglich verabreicht wird. STARTVerso1 untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von FDV plus PegIFNα-2a/RBV.
Methoden: 652 therapie-naïve europäische und japanische Patienten (Pat.) mit chronischer HCV GT-1 Infektion wurden 1:2:2 randomisiert (stratifiziert nach GT1 Subtyp und ethnischer Herkunft) um zusätzlich zu 24 Wochen (Wo) PegIFN/RBV: Plazebo für 24 Wo (Behandlungsarm 1); FDV 120mgx1 tgl. für 12 oder 24 Wo (gemäß virologischem Ansprechen, Behandlungsarm 2); oder FDV 240mgx1 tgl. für 12 Wo (Behandlungsarm 3) zu erhalten. Patienten mit frühem Therapieerfolg (ETS = early treatment success: HCV RNA < 25IU/mL zu Woche 4 und nicht detektierbar in Woche 8) in den Behandlungsarmen 2 und 3 beendeten die Behandlung zu Wo 24. Pat. ohne ETS in den Behandlungsarmen 2 und 3, sowie alle in Arm 1 wurden 48 Wo lang mit PegIFN/RBV behandelt. Der primäre Endpunkt war SVR 12.
Ergebnisse: Mittleres Alter war 48 Jahre, 52% waren männlich, 78% Kaukasier, 20% Asiaten, 17% hatten Fibrose ≥ Grad 3, 39% hatten den IL28B CC GT, 66% hatten den GT-1b.
Tab. 1: Virologische Ergebnisse
aIntent-to-treat; bp < 0,0001 vs. Placebo, Cochran-Mantel-Haenszel Test.
|
Virologische Ergebnisse
|
Arm 1: Plazebo + PegIFN/RBV, N = 132
|
Arm 2: FDV 120 mg + PegIFN/RBV, N = 259
|
Arm 3: FDV 240 mg + PegIFN/RBV, N = 261
|
SVR12a,% (n)
|
52 (69)
|
79 (204)b
|
80 (210)b
|
SVR12 in IL28B (rs12979860) CC,% (n)a
|
63 (29/46)
|
90 (96/107)
|
95 (96/101)
|
SVR12 in IL28B (rs12979860) non-CC,% (n)a
|
47 (40/86)
|
71 (107/151)
|
71 (114/160)
|
ETSa,% (n)
|
22 (29)
|
87 (226)
|
89 (233)
|
SVR12 in Patienten mit ETS,% (n)
|
90 (26/29)
|
86 (194/226)
|
89 (208/233)
|
Die gesamte Studienmedikation wurde bei 4%, 4% und 5% der Pat. wegen unerwünschten Ereignissen und FDV alleine bei 0%, 1% und 3% abgesetzt. Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse traten bei 6%, 7% und 7% der Pat. auf. Ein Hautausschlag (Rash) Grad 3 kam in jedem Arm in < 1% der Pat. vor, keiner der Pat. hatte einen Rash Grad 4. Hämoglobin sank unter 8,5 g/dL bei 2%, 3% und 3% der Pat.
Schlussfolgerungen: Die Tripletherapie mit FDV/PegIFN/RBV erhöhte die SVR12 Raten bei HCV GT-1 infizierten Pat. aus Europa und Japan im Vergleich zur Dualtherapie mit PegIFN/RBV signifikant und wurde gut vertragen. Insgesamt konnten 88% der mit FDV-behandelten Pat. die Gesamttherapie in Wo 24 beenden.