Der Klinikarzt 2013; 42(05/06): 247-250
DOI: 10.1055/s-0033-1347106
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vaskuläre Demenz – Kognitive Beeinträchtigungen durch zerebrovaskuläre Krankheiten

Vascular dementia – Cognitive impairment due to changes in the white matter
Georg Gahn
1   Klinik für Neurologie, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Karlsruhe
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juli 2013 (online)

Die vaskuläre Demenz (VaD) ist nach der Alzheimer Demenz die häufigste Ursache einer Demenz. Die vaskulär bedingten Demenzen werden heute eher mit dem Begriff der vaskulären kognitiven Störung (engl. vascular cognitive impairment – VCI) bezeichnet und umfassen verschiedene nosologische Veränderungen, die sich sowohl klinisch als auch pathophysiologisch voneinander unterscheiden. Allen gemeinsam ist aber als Ursache die zerebrovaskuläre Erkrankung. Unklar ist das Verhältnis zwischen Alzheimer Demenz und vaskulärer Demenz, auch wenn es sicher Überschneidungen gibt. Daher betrachtet man diese Formen der Demenz eher als einander gegenüberstehende Enden eines gemeinsamen Spektrums dementieller Erkrankungen. Die verschiedenen Risikofaktoren für einen Schlaganfall wie Hypertonus, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen sind sowohl mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Alzheimer Demenz als auch mit dem einer vaskulären kognitiven Störung verbunden. Diese Übersicht soll die wichtigsten Formen der vaskulären Demenz erläutern.

Vascular dementia (VaD) after Alzheimer dementia is the second most frequent cause of dementia. Dementias due to vascular causes are today rather designated by the term vascular cognitive impairment (VCI) and include various heterogeneous nosological alterations that differ from each other not only in clinical but also in pathophysiological aspects. Common to all, however, is a cerebrovascular disease as underlying cause. The relationship between Alzheimer dementia and vascular dementia is still not clear even though there is certainly some overlapping. Thus, these forms of dementia are considered to be the opposite ends of a common spectrum of dementia-type illnesses. The various risk factors for stroke such as hypertension, diabetes, dyslipidemia are associated not only with an increased risk to develop Alzheimer dementia but also a vascular cognitive disorder. The present contribution discusses the most important forms of vascular dementia.