Rofo 2013; 185 - VO307_1
DOI: 10.1055/s-0033-1346388

Akute nekrotisierende Pankreatitis: Computertomografische, klinische und laborchemische Befunde als Prädiktoren für die Infektion (peri-)pankreatischer Nekrosen

A Götz 1, M Brand 1, OW Hamer 1, C Stroszczynski 1, P Heiss 1
  • 1Universitätsklinikum Regensburg, Institut für Röntgendiagnostik, Regensburg

Ziele: Die akute nekrotisierende Pankreatitis verläuft in zwei Phasen, wobei in der zweiten Phase (mehr als eine Woche nach Symptombeginn) die Prognose durch die Infektion (peri-)pankreatischer Nekrosen bestimmt wird. Ziel der Studie war es zu evaluieren, ob bei Patienten mit akuter nekrotisierender Pankreatitis in der zweiten Krankheitsphase erhobene CT-morphologische Veränderungen geeignet sind, eine Infektion vorherzusagen und einen höheren prognostischen Wert haben als klinische und laborchemische Variablen. Methode: Retrospektiv wurden 99 Patienten mit akuter nekrotisierender Pankreatitis analysiert, bei denen eine Computertomografie (CT) im Wesentlichen zu Beginn der zweiten Krankheitsphase durchgeführt wurde. Es wurden fünf CT-morphologische (u.a. CT-Severity Index (CTSI), Balthazar-Index), vier klinische (APACHE-II-Score, SAPS II, SIRS und persistierendes Organversagen) und vier laborchemische Variablen (Albumin, CRP, Calcium, Leukozytenzahl) erhoben. Für jede Variable wurden die ROC-Kurven und die AUCs für die Vorhersage einer Infektion berechnet. Die AUCs der einzelnen Variablen wurden mittels einer Methode nach DeLong verglichen. Mithilfe des Youden Index wurde für jede Variable ein cut-off bestimmt, anhand dessen die Sensitivität und Spezifität berechnet wurden. Ergebnis: Alle CT-Variablen waren hilfreiche Prädiktoren für das Auftreten von Infektionen (AUCs, 0,62–0,84). CT-Variablen, welche intrapankreatische Nekrosen berücksichtigen, hatten die höchste Genauigkeit (AUC >0,8) und einen höheren prognostischen Wert als klinische und laborchemische Variablen, z.B. war die AUC von CTSI signifikant höher als die eines persistierenden Organversagens (p = 0.04). Zudem wiesen diese CT-Variablen eine hohe Sensitivität (80 – 84%) und Spezifität (74 – 78%) für die Vorhersage einer Infektion auf. Schlussfolgerung: Bei Patienten mit akuter nekrotisierender Pankreatitis erscheint die Durchführung einer CT zu Beginn der zweiten Krankheitsphase sinnvoll, um das Risiko einer Infektion abzuschätzen.

Korrespondierender Autor: Götz A

Universitätsklinikum Regensburg, Institut für Röntgendiagnostik, Franz-Josef-Strauss-Allee 11, 93053 Regensburg

E-Mail: andrea.goetz@ukr.de