Interventionelle Radiologie Scan 2013; 01(03): 249-262
DOI: 10.1055/s-0033-1344880
Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lokoregionäre Therapieverfahren bei Lebermetastasen neuroendokriner Karzinome

Thomas Hofmockel
,
Michael Laniado
,
Ralf-Thorsten Hoffmann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. November 2013 (online)

Einleitung

Die neuroendokrinen Tumoren sind eine heterogene Gruppe seltener, langsam wachsender, hormonproduzierender Tumoren aus Zellen des neuroendokrinen Systems. Sie können an vielen verschiedenen Lokalisationen vorkommen, befinden sich aber überwiegend im Gastrointestinaltrakt und im bronchopulmonalen System. Etwa 0,5 % aller Malignome sind neuroendokrine Tumoren; allerdings steigt ihre Inzidenz in den letzten Jahren. Ob diese Zunahme real ist oder „nur“ der verbesserten Diagnostik geschuldet ist, bleibt unklar [1].

Die WHO (World Health Organisation) teilt die neuroendokrinen Tumoren in benigne, niedrigmaligne und hochmaligne Subtypen ein. Eine weitere Möglichkeit der Klassifizierung ist, die neuroendokrinen Tumoren in Karzinoide und Nichtkarzinoide, wie z. B. Inselzelltumoren, zu unterteilen. Karzinoide haben eine jährliche Inzidenz von 2 – 3/100 000. Das durchschnittliche Patientenalter wird mit 60 Jahren angegeben. Am häufigsten kommen Karzinoide im Gastrointestinaltrakt vor (ca. 68 %). In dieser Region verteilen sie sich zu ca. 42 % im Dünndarm, zu 27 % im Rektum und zu 9 % im Magen. Außerhalb des Gastrointestinaltrakts kommen Karzinoide insbesondere bronchopulmonal vor (ca. 25 %). Die Nichtkarzinoide werden im Dünndarm (29 %), im Magen (21 %), im Kolon (20 %) und in der Appendix vermiformis gefunden (18 %) [2] [3].

Das Überleben des Betroffenen ist abhängig von der Größe, der Anzahl und der Art des Primärtumors. So haben Pankreas- und Leberkarzinoide mit 18,4 und 37,5 % die schlechteste 5-Jahres-Überlebensrate. Rektale und bronchopulmonale Karzinoide sowie Karzinoide der Appendix weisen mit 88,3, 73,5 und 71,0 % die beste 5-Jahres-Überlebensrate auf. Dabei ist von zentraler Bedeutung, ob die Patienten bei Diagnosestellung Lebermetastasen haben, da dann die 5-Jahres-Überlebensrate signifikant auf lediglich 20 – 40 % sinkt, im Vergleich zu der von Patienten ohne Lebermetastasierung, die eine 5-Jahres-Überlebensrate von bis zu 75 – 99 % haben [3] [4].

Neuroendokrine Tumoren sind häufig lange Zeit – auch bei einem lokalen Progress – asymptomatisch. Sie werden oft erst dann symptomatisch, wenn sich Lebermetastasen gebildet haben, da dann Symptome auftreten, die von der Hormonüberproduktion des Tumors ausgelöst werden. Die Häufigkeit der Lebermetastasen wird im Krankheitsverlauf mit 40 – 90 % angegeben. Von diesen Patienten zeigen dann etwa 25 – 50 % hormonelle Symptome. Die Symptome sind sehr unterschiedlich und richten sich nach der zugrunde liegenden Histologie des Primärtumors bzw. der Metastasen und den damit freigesetzten Mediatoren und Hormonen (z. B. Serotonin, Histamin, Bradykinin, Gastrin, Insulin). Zu den Symptomen gehören z. B. Flush-Symptomatik, Diarrhöen, kolikartige Bauchschmerzen, Bronchokonstriktionen und Hypoglykämien. Die Ausprägung der Symptomatik korreliert mit der Ausdehnung der Metastasierung und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen [5] [6].

Neuroendokrine Tumoren werden häufig erst dann symptomatisch, wenn ein fortgeschrittenes Erkrankungsstadium mit Lebermetastasierung vorliegt. Durch die hormonelle Symptomatik kann die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigt werden.

Das Ziel der Behandlung von Patienten mit hepatisch metastasierten neuroendokrinen Tumoren ist daher nicht nur eine Verlängerung des Überlebens, sondern vor allem die Verbesserung der Lebensqualität durch Reduktion der hormoninduzierten Symptome. Die Zytoreduktion nimmt hierbei einen hohen Stellenwert ein. Im Wesentlichen konzentriert sich die lokale Therapie auf folgende Stützpfeiler [5]:

  • direkte Behandlung der Lebermetastasen von außen durch Resektion oder Ablation

  • intraarterielle Therapie durch Embolisation, Chemoembolisation oder Radioembolisation

Die Chirurgie bietet die wirksamste Strategie zur Behandlung der Lebermetastasen bei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren. Sie kann die symptomfreie 5-Jahres-Überlebensrate im selektierten Patientengut auf durchschnittlich 70 % steigern; jedoch ist sie nur bei 15 – 50 % der Patienten möglich [7]. Ein weiteres Problem ist das Fehlen einer wirkungsvollen systemischen Therapie bei fortgeschrittenen neuroendokrinen Tumoren, trotz einiger Erfolge beim Einsatz von Somatostatinanaloga, Sunitinib und Everolimus in den letzten Jahren [8] [9].

Die Zytoreduktion und die damit verbundene Reduktion der hormonellen Symptomatik haben einen hohen Stellenwert in der Behandlung von Lebermetastasen eines neuroendokrinen Tumors.

Die intraarteriellen Therapieformen stellen in den letzten Jahren eine wichtige Alternative zur chirurgischen und ablativen Therapie bei Patienten mit Lebermetastasen bei neuroendokrinen Tumoren dar. Das gilt bei hoher Tumorlast, bei chirurgisch nicht therapierbaren Metastasenlokalisationen und bei Patienten mit wiederkehrenden Lebermetastasen nach Therapie. Hier stoßen die chirurgischen und ablativen Verfahren häufig an ihre Grenzen. Ein großer Anteil von Patienten hat bei Diagnose schon bilaterale Lebermetastasen [5]. Eine vollständige Resektion von Metastasen bei neuroendokrinen Tumoren ist daher deutlich seltener möglich als z. B. bei Lebermetastasen aufgrund kolorektaler Karzinome [10]. Ein großes Problem stellt zudem das Wiederauftreten von Metastasen nach chirurgischer und ablativer Therapie bei neuroendokrinen Tumoren dar, deren Häufigkeit sich auf über 90 % beläuft und die überwiegend intrahepatisch vorkommen [5]. Wahrscheinlich ist das auf die Grenzen der Bildgebung in der Detektion kleinster Metastasen zurückzuführen [11]. Die intraarteriellen Therapieformen ermöglichen eine signifikante Tumorreduktion und aufgrund der daraus resultierenden Zytoreduktion eine Verbesserung der Lebensqualität durch Verminderung der hormoninduzierten Symptome. Möglicherweise ist sogar die intraarterielle Therapie eine Option für die primäre Therapie von Lebermetastasen bei neuroendokrinen Tumoren, zumindest bei ausgedehnten Befunden.

 
  • Literatur

  • 1 Yao JC, Hassan M, Phan A et al. One hundred years after “carcinoid”: epidemiology of and prognostic factors for neuroendocrine tumors in 35,825 cases in the United States. J Clin Oncol 2008; 26: 3063-3072
  • 2 Oberg K. Carcinoid tumors: molecular genetics, tumor biology, and update of diagnosis and treatment. Curr Opin Oncol 2002; 14: 38-45
  • 3 Modlin IM, Lye KD, Kidd M. A 5-decade analysis of 13,715 carcinoid tumors. Cancer 2003; 97: 934-959
  • 4 Veenendaal LM, Borel Rinkes IH, Lips CJ et al. Liver metastases of neuroendocrine tumours; early reduction of tumour load to improve life expectancy. World J Surg Oncol 2006; 4: 35
  • 5 Mayo SC, de Jong MC, Bloomston M et al. Surgery versus intra-arterial therapy for neuroendocrine liver metastasis: a multicenter international analysis. Ann Surg Oncol 2011; 18 (13) 3657-3665
  • 6 Frilling A, Sotiropoulos GC, Li J et al. Multimodal management of neuroendocrine liver metastases. HPB 2010; 12: 361e79
  • 7 Sarmiento JM, Heywood G, Rubin J et al. Surgical treatment of neuroendocrine metastases to the liver: a plea for resection to increase survival. J Am Coll Surg 2003; 197: 29-37
  • 8 Raymond E, Dahan L, Raoul JL et al. Sunitinib malate for the treatment of pancreatic neuroendocrine tumors. N Engl J Med 2011; 364: 501-513
  • 9 Yao JC, Shah MH, Ito T et al. Everolimus for advanced pancreatic neuroendocrine tumors. N Engl J Med 2011; 364: 514-523
  • 10 Mayo SC, Herman JM, Cosgrove D et al. Emerging approaches in the management of patients with neuroendocrine liver metastasis: role of liver-directed and systemic therapies. J Am Coll Surg 2013; 216: 123-134
  • 11 Elias D, Lefevre JH, Duvillard P et al. Hepatic metastases from neuroendocrine tumors with a “thin slice” pathological examination: they are many more than you think. Ann Surg 2010; 251: 307-310
  • 12 Maithel SK, Fong Y. Hepatic ablation for neuroendocrine tumor metastases. J Surg Oncol 2009; 100: 635-638
  • 13 Kvols LK, Turaga KK, Strosberg J et al. Role of interventional radiology in the treatment of patients with neuroendocrine metastases in the liver. J Natl Compr Canc Netw 2009; 7: 765-772
  • 14 Yang TX, Chua TC, Morris DL. Radioembolization and chemoembolization for unresectable neuroendocrine liver metastases – a systematic review. Surg Oncol 2012; 21: 299-308
  • 15 Hoffmann RT, Paprottka P, Jakobs TF et al. Arterial therapies of non-colorectal cancer metastases to the liver (from chemoembolization to radioembolization). Abdom Imaging 2011; 36: 671-676
  • 16 Chen MS, Li JQ, Zhang YQ et al. High-dose iodized oil transcatheter arterial chemoembolization for patients with large hepatocellular carcinoma. World J Gastroenterol 2002; 8: 74-78
  • 17 Higashi S, Tabata N, Kondo KH et al. Size of lipid microdroplets effects results of hepatic arterial chemotherapy with an anticancer agent in water-in-oil-in-water emulsion to hepatocellular carcinoma. J Pharmacol Exp Ther 1999; 289: 816-819
  • 18 Lammer J, Malagari K, Vogl T et al. Prospective randomized study of doxorubicin-eluting-bead embolization in the treatment of hepatocellular carcinoma: results of the PRECISION V study. Cardiovasc Intervent Radiol 2010; 33: 41-52
  • 19 Georgiades CS, Hong K, D'Angelo M et al. Safety and efficacy of transarterial chemoembolization in patients with unresectable hepatocellular carcinoma and portal vein thrombosis. J Vasc Interv Radiol 2005; 16: 1653-1659
  • 20 Iñarrairaegui M, Thurston KG, Bilbao JI et al. Radioembolization with use of yttrium-90 resin microspheres in patients with hepatocellular carcinoma and portal vein thrombosis. J Vasc Interv Radiol 2010; 21: 1205-1212
  • 21 Guiu B, Deschamps F, Aho S et al. Liver/biliary injuries following chemoembolisation of endocrine tumours and hepatocellular carcinoma: lipiodol vs. drug-eluting beads. J Hepatol 2012; 56: 609-617
  • 22 Kamat PP, Gupta S, Ensor JE et al. Hepatic arterial embolization and chemoembolization in the management of patients with large-volume liver metastases. Cardiovasc Intervent Radiol 2008; 31: 299-307
  • 23 Hoffmann RT. Patientenselektion und Indikationsstellung. In: Hoffmann RT, Reiser MF, Hrsg. Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) – Grundlagen und klinische Anwendung. Bremen: UNI-MED; 2008
  • 24 Hoffmann RT. Grundlagen der Radioembolisation mit Yttrium-90-Mikrosphären. In: Hoffmann RT, Reiser MF, Hrsg. Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) – Grundlagen und klinische Anwendung. Bremen: UNI-MED; 2008
  • 25 Paprottka PM, Jakobs TF, Reiser MF et al. Practical vascular anatomy in the preparation of radioembolization. Cardiovasc Intervent Radiol 2012; 35: 454-462
  • 26 Lewandowski RJ, Sato KT, Atassi B et al. Radioembolization with 90Y microspheres: angiographic and technical considerations. Cardiovasc Intervent Radiol 2007; 30: 571-592
  • 27 Riaz A, Lewandowski RJ, Kulik LM et al. Complications following radioembolization with yttrium-90 microspheres: a comprehensive literature review. J Vasc Interv Radiol 2009; 20: 1121-1130
  • 28 Mazzaglia PJ, Berber E, Milas M et al. Laparoscopic radiofrequency ablation of neuroendocrine liver metastases: a 10-year experience evaluating predictors of survival. Surgery 2007; 142: 10-19
  • 29 Karabulut K, Akyildiz HY, Lance C et al. Multimodality treatment of neuroendocrine liver metastases. Surgery 2011; 150: 316-325
  • 30 Gupta S, Johnson MM, Murthy R et al. Hepatic arterial embolization and chemoembolization for the treatment of patients with metastatic neuroendocrine tumors: variables affecting response rates and survival. Cancer 2005; 104: 1590-1602
  • 31 Whitney R, Vàlek V, Fages JF et al. Transarterial chemoembolization and selective internal radiation for the treatment of patients with metastatic neuroendocrine tumors: a comparison of efficacy and cost. Oncologist 2011; 16: 594-601
  • 32 Bhagat N, Reyes DK, Lin M et al. Phase II study of chemoembolization with drug-eluting beads in patients with hepatic neuroendocrine metastases: high incidence of biliary injury. Cardiovasc Intervent Radiol 2013; 36: 449-459