Pneumologie 2013; 67(07): 401-405
DOI: 10.1055/s-0033-1344331
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Empfehlungen aktueller Referenzwerte für die Spirometrie und Ganzkörperplethysmografie[*]

Recommendation of New Reference Values for Spirometry and Body Plethysmography
X. Baur
Institut für Arbeitsmedizin (komm. Leiter: Prof. Dr. med. A. Fischer) Charité Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht08 May 2013

akzeptiert31 May 2013

Publication Date:
04 July 2013 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund und Methode: Ende 2012 veröffentlichte eine Task Force der ERS nach fünfjähriger Arbeit auf Basis einer integrativen Auswertung der zur Verfügung stehenden, nach anerkannten Qualitätskriterien durchgeführten Studien neue Referenzwert-Empfehlungen für die Spirometrie (jeweils Mittel- und Grenzwert).

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Es handelt sich um eine der bisher umfangreichsten derartigen Auswertungen in der Pneumologie (über 74.000 gesunde Probanden vom 3. bis 95. Lebensjahr). Im Vergleich zu den bisher vorherrschend verwendeten EGKS-Referenzwerten ergeben sich insbesondere im höheren Lebensalter Abweichungen um ca. 10 % nach oben. Es wird empfohlen, diese Referenzwerte mit neueren Referenzwerten der Ganzkörperplethysmografie zu verbinden und anstelle der nicht unserer heutigen Population entsprechenden EGKS-Empfehlungen 1983/1993 zu verwenden.

Abstract

Background and methods: At the end of 2012, after 5 years of work, a task force of the ERS published new reference values for spirometry (mean values and Lower Limits of Normal, LLN) based on available studies, performed according to generally accepted quality criteria.

Results and conclusions: So far this is one of the most comprehensive work on reference values in pneumology (more than 74,000 healthy subjects, age range 3 to 95 years). These reference values are approximately 10 % higher (especially in the elderly population) than the still preferentially used ECCS reference values. It is recommended to combine and use them in combination with new reference values for body plethysmography by replacing the ECCS recommendations of 1983/1993 which show discrepancies to lung function data of our today population.

* basierend auf einem Vortrag auf der DGP-Jahrestagung Hannover 2013.