Zusammenfassung
Die Vestibularorgane liefern hochauflösende Informationen über die Bewegung des Kopfes. Zu den im lnnenohr liegenden 5 Gleichgewichtsrezeptoren gehören der Utrikulus, der Sakkulus und die 3 orthogonal zueinander ausgerichteten Bogengänge. Sakulus und Utriculus vermitteln Informationen über lineare Beschleunigungen, die Bogengänge dienen der Perzeption von Drehbewegungen.
Das komplex strukturierte Gleichgewichtssystem erhält multimodale Afferenzen aus nahezu allen Bereichen des Körpers, die meist im Hirnstamm integriert werden. Bei einem inhaltlichen Konflikt der Informationen aus den Afferenzen oder bei einem Funktionsdefizit der sensorischen Eingänge kann es zu Gleichgewichtsstörungen kommen (sensory conflict).
Die Halswirbelsäule und angrenzende Regionen können bei der Entstehung von Krankheiten mit Leitsymptom „Schwindel“ direkt oder indirekt beteiligt sein.
Abstract
The vestibular organs provide high-definition information about the movement of the head. The inner ear contains 5 balance receptors: the utricle, the saccule and the 3 orthogonally oriented semicircular canals. While saccule and utricle convey information about linear accelerations, the semicircular canals serve the perception of rotational movements.
The complexly structured balance system receive multimodal afferences from almost all parts of the body that are mostly integrated in the brainstem. Contentual clashes of information from the afferences or a functional deficit of the sensory input can lead to vertigo.
The cervical spine and adjacent regions can be directly or indirectly affecting the development of illnesses with the leading symptom of “vertigo”.
Schlüsselwörter
Sakkulus - Utrikulus - Bogengänge - Gleichgewicht - Kleinhirnbrückenwinkel - Zerebellum - Großhirn - Halswirbelsäule - kraniozervikaler Übergang - kraniomandibuläres System
Key words
sacculus - utriculus - semicircular canals - balance - cerebellopontine angle - cerebellum - cerebrum - cervical spine - craniocervical junction - craniomandibular system