Die beruhigende Wirkung von Passionsblumenextrakten ist seit Jahrhunderten bekannt. Im Rahmen einer randomisierten, placebokontrollierten, doppelblinden Kurzzeitstudie wurde jetzt die Wirkung des pflanzlichen Monopräparates PASCOFLAIR® 425 mg vor und während einer akuten Stresssituation untersucht. Die Studienmedikation enthielt 425 mg eines Spezialtrockenextraktes (5 – 7:1) von Passiflora incarnata L. Die in der Fachinformation empfohlene Dosierung von 3 x täglich einer Tablette wurde für 3 Tage verabreicht. Insgesamt 60 gesunde Männer und Frauen im Alter von 25 – 45 nahmen an der Pilotstudie (Juni–August 2012) teil. Erfasst wurden psychische und physische Parameter vor und nach dem Trier Social Stress Test (TSST), einem psychosozialen Belastungstest, der aus einem Bewerbungsgespräch und einer Rechenaufgabe bestand.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Probanden der Placebogruppe schon in den Tagen vor dem TSST mit nervös bedingten Schlafstörungen auf die nahende Stresssituation reagierten. In der Verumgruppe zeigte sich das Gegenteil: Im Vergleich zum Alltag stieg die Qualität des Schlafs unter Einnahme des Passionsblumenextraktes trotz bevorstehendem Test. Darüber hinaus zeigte sich, dass die Verumgruppe entsprechend ausgeruhter und wacher in den Test ging, sodass die Konzentrationsfähigkeit erhalten blieb und keine sedierende Effekte während des Tests nachgewiesen werden konnten. Die psychischen und physischen Parameter zeigten, dass die Probanden in der Lage waren, der Situation mit einer angemessen Stressantwort zu begegnen.