Pneumologie 2013; 67 - P396
DOI: 10.1055/s-0033-1334650

Bilaterale Bullektomie bei Riesenbullae

D Tsalouchidis 1, K Wetzer 1, S Pietsch 2, J Rautenberg 3
  • 1Lausitzer Seenlandklinikum, Klinik für Pneumologie, Hoyerswerda
  • 2Lausitzer Seenlandklinkum, Hoyerswerda
  • 3Lausitzer Seenlandklinkum, Thoraxchirurgie, Hoyerswerda

Anamnese: 59-jähriger Mann, wegen WS Schmerzen nach WK Fraktur aufgenommen (8/11). Zufallsbefund monströses Lungenemphysem bds.

Pat. in mäßigem AZ, silent Lung bds.

Vorerkrankungen COPD, Nikotinabusus ca 40 PY

Rö Thorax (8/11) großzystische Emphysembullae im UL bds., re. mehr als li,

CT Thorax (8/2011) destruktives Emphysem bds., monströse basale Emphysembullae bds. mit dystelektatischen Lungenveränderungen bds.

Bronchoskopie: leichtes Kollapssyndrom.

Lungenfunktion vor OP (8/2011) FEV 1 1,09 l (29,7%) FEV 1 VC IN 47%, Rtot 0,80 kPa/l (267%), VC 2,29 l (47%) TLC 9,0 l (119%) TLCOc/VA 0,53 mmol/min/kPa/l (38%)

Echo: gute EF, gute RV Funktion, keine PH

Spiroergo: bis 44 W,VO2peak 15,3 ml/min/kg

SBS: pH 7,41 pO2 61 mmHg pCO2 44 mmHg

12.09.2011 Thorakotomie re. mit Bullaresektion im re. UL. Postoperativ vollständig ausgedehnter re. Lunge.

30.11.2011 WA zur Thorakotomie li. mit Bullektomie. Nach Bullaresektion aus dem li. OL und UL gut ausgedehnte li. Lunge.

Post-OP Lungenfunktion Verdopplung des FEV 1,Verminderung des Totraumvolumens.

Bei großen Bullae, die mehr als 1/3 eines Lungenflügels einnehmen und das benachbarte Gewebe komprimieren, kann die Bullektomie zur Besserung der Lungenfunktion und zur Abnahme der Dyspnoe führen. Gelegentlich kann die Indikation auch bei Hämoptysen oder rezidiv. Infektionen gestellt werden. Vor der Entscheidung zur Bullektomie sollten eine Bronchoskopie, ein CT – Thorax, die Lungenfunktion, arterielle BGA, die CO-Diffusionskapazität durchgeführt werden. Gute Ergebnisse nach OP sind bei normaler oder nur gering reduzierter Diffusionskapazität, dem Nachweis von komprimiertem Lungengewebe im Randbereich der Bullae und dem Fehlen einer signifikanten Hypoxämie zu erwarten. Die Bullektomie kann im Rahmen einer VATS oder offenen Thorakotomie, bei beidseitigen Bullae auch mittels Sternotomie erfolgen. In unserem Fall war eine fast vollständige Normalisierung der Lungenfunktion und der Belastbarkeit zur erreichen.