Pneumologie 2013; 67 - P509
DOI: 10.1055/s-0033-1334615

Effekte der Rehabilitation von COPD-Patienten mit Stadium IV nach GOLD

M Wittmann 1, D Stojanovic 1, K Schultz 1
  • 1Klinik Bad Reichenhall der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd

Fragestellung: Die Effektivität einer pneumologischen Rehabilitation bei COPD Patienten mit Stadium IV nach GOLD ist international sehr gut belegt, entsprechende Daten für die deutsche Rehabilitation sind jedoch spärlicher. Dies liegt u.a. daran, dass randomisierte Effektivitätsstudien aufgrund der schon vorhandenen internationalen Evidenz aus ethischen Gründen nicht durchführbar sind. Die Auswertung sämtlicher Patienten einer großen Rehaklinik kann aber relevante Hinweise auf die real-life-Effekte der deutschen stationären Rehabilitation bei diesen schwerkranken Patienten geben.

Methode: Retrospektiv wurden sämtliche in der Klinik Bad Reichenhall im Zeitraum 1.1.2010 bis 1.8.2012 behandelten Patienten mit COPD IV ausgewertet. Ausgeschlossen wurden lediglich Patienten mit Obesitas-Hypoventilationssyndrom, ansonsten handelt es sich um eine Kompletterhebung aller Patienten. Insgesamt wurden 513 Patienten rehabilitiert, davon 240 (46,8%) mit Sauerstofflangzeittherapie, Alter 57,7 ± 7,9J., Männer n = 302 (58,8%).

Erfasst wurden zu Beginn (t0) und am Ende (t1) der Rehabilitation die Lungenfunktion, der 6-Minuten-Gehtest (6MWD) als Maß für die Belastbarkeit mit der Bewertung der Atemnot nach Borg, und der COPD-Assessmenttest (CAT) für die Lebensqualität.

Ergebnisse: Im Mittel verbesserte sich die 6MWD um 43 m bei gleichzeitig verminderter Atemnot nach Borg. Eine Verbesserung von 25 bzw. 26 m gilt als minimal clinically important difference bei schwerer COPD, dieses Ziel erreichten 61% der Patienten. Die Lebensqualität verbesserte sich nach dem CAT bei 63,8% der Patienten um mehr als die MCID (Verringerung ≥2 Punkte), bei den Einzelitems zeigten die Belastungsdyspnoe und die Energie (Fragen 4 und 8) die stärksten Verbesserungen.

Ausgewertet wurden alle kompletten Datenpaare, Mittelwert ± Stdabw.

t0

t1

Δ

Signifikanz

FEV1 [l]

0,99 ± 0,29

1,10 ± 0,35

+0,11

p < 0,01

6-Minuten Gehtest [m]

320 ± 117

363 ± 111

+43

p < 0,01

Atemnot nach Borg

4,7 ± 1,9

4,2 ± 1,7

-0,5

p < 0,01

CAT

23,2 ± 6,8

19,7 ± 7,4

-3,6

p < 0,01

Diskussion: Im Rahmen dieser Kompletterhebung aller COPD-Patienten im Stadium IV nach GOLD nach einer drei- bis vierwöchigen stationären Rehabilitation zeigt sich eine erhebliche, klinisch relevante Verbesserung von Belastbarkeit und Lebensqualität.