Das parallele emotionale Erleben während der Geburt stellt für viele Hebammen
einen unverzichtbar wertvollen Teil ihres Berufes dar. Hebammen erfahren Glück
und Erfüllung durch das Miterleben intensiver Gefühle vor, während und nach der
Geburt eines Kindes. Die Möglichkeit einer Sekundärtraumatisierung ist die
Schattenseite dieser emotionalen Teilhabe. Um seelischem Schaden vorzubeugen,
muss auch diese Seite der Hebammenarbeit beachtet werden.