Z Gastroenterol 2013; 51(1): 43-54
DOI: 10.1055/s-0032-1330411
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nicht-invasive Verfahren zur Bestimmung der Leberfibrose in der klinischen Praxis

Non-Invasive Methods for the Evaluation of Liver Fibrosis in Clinical Practice
M. Friedrich-Rust
,
J. Vermehren
Further Information

Publication History

12 November 2012

03 December 2012

Publication Date:
11 January 2013 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Kenntnis des Leberfibrosestadiums ist für die Einschätzung von Prognose und Verlauf und zur Beurteilung der Therapieindikation bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen von Bedeutung. Die Leberbiopsie gilt immer noch als Referenzmethode zur Beurteilung des Leberfibrosestadiums. Allerdings ist die Leberbiopsie eine invasive Methode mit entsprechenden Risiken und Limitationen. In den letzten Jahren wurden vermehrt nicht invasive Methoden wie Serummarker und ultraschallbasierte Elastografie-Verfahren zur Beurteilung des Leberfibrosestadiums evaluiert. Die vorliegende Arbeit gibt eine Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung und den Stellenwert der nicht invasiven Verfahren in der klinischen Praxis.

Abstract

Staging of the degree of liver fibrosis is important for the estimation of prognosis, surveillance and treatment decision in patients with chronic liver diseases. At present, liver biopsy is still the reference standard for the assessment of liver fibrosis. However, it is an invasive method with respective complications and limitations. Thus, non-invasive methods such as blood fibrosis markers and ultrasound-based elastography methods have been intensively evaluated for the assessment of liver fibrosis. The aim of the present article is to give an overview of research and clinical applicability of non-invasive methods in chronic liver disease.