Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(4): 349-352
DOI: 10.1055/s-0032-1328335
Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

A Field Report on Self-screening Visual Acuity Using a Computerized Vision Screener

Erfahrungsbericht über die Anwendung eines computerisierten Geräts zur Bestimmung des Visus im Selbsttestverfahren
M. Menozzi
Technology and Innovation Management, Zürich, Switzerland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received 16. September 2012

accepted 06. Januar 2013

Publikationsdatum:
29. April 2013 (online)

Abstract

Background: Large-scale examinations are costly and time consuming. Costs could be reduced by asking patients to carry out tests by themselves. This study aimed to gain practical experience on how patients handle self-administered acuity tests.

Material and Methods: We developed two computerized self-test acuity screening devices consisting out of a commercially available vision screener, an answering box and a PC. The answering box served to record the responses of the participants and to present verbal instructions to the participants. Participants took acuity tests for far (5 m, OS, OD, OU) and an acuity test for near (40 cm, OU) using the self-test screener. For the reason of privacy personal data like age, gender and habitual correction was entered on a separate PC. The devices were installed in two different locations and run without supervision.

Results: Personal data records of 2528 participants (4 % women) were collected in both locations. The age in 45 % of the participants ranged between 41 and 50 years. 31 % of the participants declared to wear spectacles and 3 % contact lenses. 66 % of participants declared not to need a correction. A total of 1078 participants completed four acuity tests (OD far, OS far, OU far, OD near) using the self-test screening device. Depending on the acuity test and location, the average duration required to complete one acuity test ranged between 29.7 s to 39.1 s. The total duration for completing the four acuity tests was on average 133 ± 46 s.

Conclusions: The duration for completing the acuity tests is considered as being short. Made experience speaks in favor of feasibility of self-tests in acuity screening.

Zusammenfassung

Hintergrund: Screenings größerer Personengruppen sind zeit- und kostenaufwendig. Wenn Patienten die Screeningtests an sich selbst durchführen können, lässt sich der Aufwand erheblich reduzieren. Diese Studie hatte zum Ziel, erste Erfahrungen über den Umgang von Patienten mit Screeninggeräten zu gewinnen, die im Selbsttestverfahren durchgeführt werden.

Material und Methoden: Zwei handelsübliche Sehtestgeräte wurden für die Verwendung als Selbsttestgeräte umgebaut. Dazu wurden die Sehtestgeräte mit einer Antwortbox und einem PC erweitert. Die Antwortbox diente zur akustischen Ausgabe von Instruktionen und zur Registrierung der Antworten. Eine größere Personengruppe führte mit den Selbsttestgeräten Visustests für Fern (5 m, OD, OS, OU) und für Nah (40 cm, OU) durch. Aus Datenschutzgründen gaben die Personen an einem getrennten PC ihr Alter, Geschlecht und die Art der verwendeten Sehkorrektur ein. Die Geräte wurden an 2 verschiedenen Orten aufgestellt und ohne Betreuung betrieben.

Ergebnisse: Insgesamt wurden an beiden Orten Personendaten von 2528 Personen, davon 4 % Frauen, erfasst. Das Alter lag bei 45 % der Personen zwischen 41 und 50 Jahren. 31 % gaben an, eine Brille und 3 % eine Kontaktlinse zu tragen. 66 % gaben an, keine Korrektur zu benutzen. 1078 Personen führten 4 Visustests (OD Fern, OS Fern, OU Fern, OU Nah) als Selbsttest durch. Die Ergebnisse zeigen, dass der Medianwert für den binokularen Visus Fern höher liegt als die Mediane der beiden monokularen Visuswerte für Fern. Der 1. Visustest (OD Fern) benötigte am meisten Zeit. Je nach Sehbedingung und Messort lag der Mittelwert der Messdauer für einen Visustest zwischen 29,7 s und 39,1 s. Die Gesamtdauer der 4 Visustests betrug im Mittel 133 ± 46 s.

Schlussfolgerungen: Der für die Visustests notwendige Zeitaufwand kann als gering erachtet werden. Die gewonnene Erfahrung hat gezeigt, dass Patienten imstande sind, mit dem eingesetzten Gerät den Visustest an sich selbst durchzuführen.

 
  • References

  • 1 Krueger H. Der Betriebsarzt im Spannungsfeld zwischen Arbeitsplatzbegehung und spezieller arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchung aus der Sicht eines Arbeitsphysiologen. Zbl Arbeitsmed 1991; 41: 361-368
  • 2 Menozzi M. Using personal computers at screening of visual functions. Klin Monatsbl Augenheilkd 1995; 206: 405-408
  • 3 Zeller C, Menozzi M, Stüdeli T. Technical development o fan LCD-based vision screener. Biomed Techn 2001; 46: 101-105
  • 4 Horowitz MW. An analysis of the superiority of binocular over monocular visual acuity. J Exp Psychol 1947; 39: 581-596