Suchttherapie 2012; 13(04): 175-176
DOI: 10.1055/s-0032-1327618
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eine semi-qualitative Analyse zur Wirkung von Buprenorphin-/Naloxonpräparaten und deren Akzeptanz als Substitutionsalternative

A Semi-Qualitative Analysis Regarding the Properties of Buprenorphine-/Naloxone Compounds and their Acceptance as an Alternative in Maintenance Treatment
S. Giacomuzzi
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Innsbruck – Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen
2   Freie Universität Bozen, Italien
,
K. Garber
2   Freie Universität Bozen, Italien
,
Y. Riemer
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Innsbruck – Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. November 2012 (online)

Zusammenfassung

Buprenorphin-/Naloxon-Kombinationspräparate wurden entwickelt um die Substitution mit Buprenorphin sicherer zu gestalten. Bis dato gestalten sich diese Anstrengungen als weniger fruchtbar und die Akzeptanz dieser neuen Präparatgruppe erscheint gegenüber der klassischen Buprenorphindarreichung vermindert. Die individuelle Wirkwahrnehmung der Substanzen in der Opioidsubstitution kann schwerlich allein mit empirischen Methoden quantifiziert werden. Diese ist jedoch von fundamentaler Bedeutung für die individuelle Akzeptanz seitens des Klienten. Im Folgenden wird ein Fallbeispiel geschildert, welches die individuelle Wirkwahrnehmung bei Einnahme von Buprenorphin/Naloxon-Kombinationspräparaten beschreibt.

Abstract

Buprenorphine-/Naloxone-Sublingual was developed to make maintenance treatment safer. These efforts turned out less efficient and in opposite to Buprenorphine treatment its acceptance appears decreased. The individual perception regarding the effect of maintenance substances cannot always be quantified by empirical methods. This however, is of fundamental importance for the individual treatment acceptance on the part of the client. The presented case study describes the perception of individual effects along with Buprenorphine-/Naloxone-Sublingual treatment.

 
  • Literatur

  • 1 Hönekopp I. Erste Erfahrungen mit Buprenorphin in der Methadonschwerpunktpraxis Mannheim. Suchttherapie 2000; 3: 163-165
  • 2 Farrè M, Mas A, Torrens M et al. Retention rate and illicit opioid use during methadone maintenance interventions: A meta-analysis. Drug Alcohol Depend 2002; 65: 283-290
  • 3 Fischer G, Gombas W, Eder H et al. Vergleichsuntersuchung von Buprenorphin und Methadon im Rahmen der Erhaltungstherapie Opiatkranker. Nervenarzt 1999; 70: 795-802
  • 4 Gross A, Soyka M. Buprenorphin – ein neuer Ansatz in der Pharmakotherapie opiatabhängiger Patienten. Suchtmedizin in Forschung und Praxis 1999; 1: 56-114
  • 5 Johnson RE, Chutuape MA, Strain EC et al. A comparison of levomethadyl acetate, buprenorphine, and methadone for opioid dependence. N Engl J Med 2000; 343: 1290-1297
  • 6 Kishioka S, Paronis CA, Woods JH. Buprenorphine and methoclocinnamox: agonist and antagonist effects on respiratory function in rhesus monkeys. Eur J Pharmacol 2000; 391: 289-297
  • 7 Kosten TR, Morgan C, Kosten TA. Depressive symptoms during buprenorphine treatment of opioid abusers. J Subst Abuse Treat 1990; 7: 51-54
  • 8 Eder H, Rupp I, Peternell A et al. Buprenorphin in der Schwangerschaft. Psych Prax 2001; 6: 267-269
  • 9 Ortner R, Schuster A, Rohrmeister C et al. Prädiktoren zur Stabilisierung opioidabhängiger gravider Frauen mit Ausblick auf die elterliche Sorge. Suchttherapie 2001; 3: 152-157
  • 10 Alhorn E. Substitution mit Buprenorphin: Umstellung von hochdosiertem Methadon möglich?. Suchtmedizin in Forschung und Praxis 2002; 3: 179-180
  • 11 Pollak AF. Die Durchführung einer Substitutionsbehandlung nach dem „Saarbrücker Modell“ – Die generelle Gabe von Buprenorphin als Mittel erster Wahl. Suchtmedizin in Forschung und Praxis 2002; 4: 55-57
  • 12 Walsh SL, Preston JL, Stizter ML et al. Clinical pharmacology of buprenorphine: Ceiling effects at high doses. Clin Pharmacol Ther 1994; 55: 569-580
  • 13 Wang RIH, Wiesen RL, Lamid S et al. Rating the presence and severity of opiate dependence. Clin Pharmacol Ther 1974; 16: 653-658
  • 14 Konsensustexte: Empfehlungen zur Anwendung von Buprenorphin (Subutex®) in der Substitutionsbehandlung opoidabhängiger Patienten in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Suchtmedizin in Forschung und Praxis 2000; 2: 43-53
  • 15 West SL, O’Neal KK, Graham CW. A Meta-analysis Comparing the effectiveness of buprenorphine and Methadone. J Subst Abuse 2000; 12: 405-414
  • 16 Wesson DR, Smith DE. Buprenorphine in the treatment of opiate dependence. J Psychoactive Drugs 2010; 42: 161-175
  • 17 Maremmani I, Gerra G. Buprenorphine-based regimens and methadone for the medical management of opioid dependence: selecting the appropriate drug for treatment. Am J Addict 2010; 19: 557-568